Ebola

Das in Afrika vorkommende Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Es führt in 50 bis 90 Prozent der Fälle zum Tod. Trotz intensiver Forschung gibt es weder eine vorbeugende Impfung noch ein Heilmittel.

Tödliche Seuche: Ebola

dpa

Impfung
26.05.2020 11:42

Ungefährliches Virus als Träger Impfstoff aus China zeigt Immunreaktionen

Auch wenn die Ansteckungszahlen mit Sars-CoV-2 in Teilen der Welt nicht mehr sprunghaft ansteigen, arbeiten Forscher weltweit daran, wirksame Mittel gegen das Virus zu finden. Nachdem in den USA von ersten Tests mit Impfstoffen an Menschen berichtet wird, meldet auch China erste Erfolge. Von Jana Zeh

imago62803819h.jpg
11.05.2020 12:16

"Immunprivilegierte Stellen" Forscher finden Coronavirus-RNA in Sperma

Bisher kann das Coronavirus nicht im Sperma von Patienten nachgewiesen werden. Nun finden Forscher zwar nicht Sars-CoV-2 selbst in Samen, aber dessen genetische Information. Sie vermuten, dass ein evolutionärer Schutz die Ursache dafür ist. Ähnlichkeiten zum Ebola-Virus lassen aufmerken.

08.04.2020 09:56

"Spillover" auf Menschen Wildtierhandel fördert Virenübertragung

Viele krankmachende Viren stammen von Tieren, etwa Ebola, HIV oder das neue Coronavirus Sars-CoV-2. Das Risiko einer Übertragung hängt vom menschlichen Kontakt mit diesen Arten ab. Die Jagd auf wilde Tiere und der Handel mit ihnen steigern die Gefahr des sogenannten Spillovers.

119383383.jpg
04.12.2019 07:59

UN-Schätzung für nächstes Jahr Jeder 45. Mensch braucht humanitäre Hilfe

In vielen Ländern herrscht so große Not, dass Millionen von Menschen auf die Unterstützung von Organisationen angewiesen sind, um zu überleben. Ihre Zahl wird 2020 stark ansteigen, davon gehen die Vereinten Nationen aus. Kriege sind nicht der einzige Grund dafür, dass es so viele Bedürftige gibt.

RTX6HTJF.jpg
26.11.2019 19:02

Gewalt rund um UN-Stützpunkt WHO zieht Ebola-Helfer aus Ost-Kongo ab

Seit über einem Jahr breitet sich Ebola im Kongo aus. Gerade der Osten ist betroffen. Zahlreiche Organisationen kämpfen dagegen an. Rund um einen Stützpunkt von UN-Friedenstruppen sorgt nun eine Welle der Gewalt dafür, dass viele Ebola-Helfer versetzt werden - während sich die Epidemie weiter ausbreitet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen