Im Zeichen des Atomkonflikts Das sind die Friedensnobelpreis-Favoriten Welcher der 318 nominierten Personen oder Organisationen wird der Friedensnobelpreis verliehen? Dieses Jahr tippen viele auf Preisträger, die im Nordkorea-Konflikt ein Signal sein könnten. Doch auch ein paar Altbekannte sind wieder dabei.06.10.2017
Besonders strenge Überprüfungen USA setzen weitere Länder auf EinreiselisteUS-Präsident Trump weitet die Einreisebeschränkungen aus – drei weitere Länder kommen auf eine Liste, deren Bürger vor ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten besonders streng überprüft werden sollen.25.09.2017
Neue Schlappe für Trump US-Einreiseverbot bleibt teils außer KraftEnde Juni tritt in den USA - zumindest vorläufig - ein Einreiseverbot für Menschen aus sechs muslimischen Ländern in Kraft. Seither beschäftigt das Gesetz die Justiz. Nun urteilen Berufungsrichter: Nicht alle Einreisewilligen dürfen abgewiesen werden.08.09.2017
Ultimatum an alle Staaten USA wollen mehr Daten von ReisendenDie USA sind ein beliebtes Reiseziel, ob nun aus privaten oder geschäftlichen Gründen. Doch die Regierung will stärker kontrollieren, wer ins Land kommt. Dazu verschickt man weltweit einen Brief, in dem höhere Auflagen angekündigt werden - und eine Frist.14.07.2017
Großeltern dürfen doch in USA Richter entschärft EinreisebannErneuter Rückschlag für die US-Regierung: Der vom Obersten Gerichtshof zumindest in Teilen genehmigte Einreisebann für einige muslimische Reisende wird von einem Richter entschärft. Er stört sich an der Auslegung von enger Verwandtschaft.14.07.2017
Studie untersucht Einfluss Saudi-Arabien fördert wohl ExtremismusDas Königreich Saudi-Arabien exportiert mit dem extrem konservativen Wahhabismus seinen Islam ins Ausland, etwa mit Spenden an Moscheen. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Saudis damit stark auf die britischen Muslime einwirken.05.07.2017
Trumps Einreisebann in Kraft USA sperren Menschen nach Herkunft ausEs hat viele Monate gedauert, nun ist das Einreiseverbot von US-Präsident Trump vorläufig in Kraft. Menschen aus sechs Ländern dürfen nicht mehr ohne Weiteres in die USA. Der Bundesstaat Hawaii sucht eine Lücke im Dekret.30.06.2017
"Muslim-Ban" teilweise gebilligt US-Gericht genehmigt EinreiseverboteUS-Präsident Donald Trump erringt im Streit über Einreiseverbote gegen Menschen aus muslimischen Staaten einen Sieg. Der Supreme Court winkt die umstrittene Verordnung in Teilen durch.26.06.2017
Oberstes Gericht prüft Dekret Trump legt Muslim-Bann Supreme Court vorAuch mit seinem zweiten Versuch, die Visaregeln massiv zu verschärfen und Bürger einiger muslimischer Länder von den USA fernzuhalten, ist Präsident Trump bislang vor Gericht gescheitert. Doch diesmal lässt er nicht locker und zieht vor den Supreme Court. 02.06.2017
Showdown am Supreme Court Einreisebann landet vor Oberstem GerichtSchon wieder erleidet der US-Präsident mit seinem umstrittenen Einreisestopp eine Schlappe vor Gericht, diesmal in einer Berufungsverhandlung. Seine Regierung tritt nun die Flucht nach vorn an: Justizminister Sessions wagt den Gang vor das Oberste Gericht.26.05.2017