Klimaziel in weiter Ferne Deutsche Autobauer setzen auf ElektroBeim Thema E-Mobilität richten sich viele Augen auf Tesla. Dabei kommt der US-Autobauer auf dem europäischen Markt gar nicht gegen die heimische Konkurrenz an. Der Branchenverband VDA lobt gerade die deutschen Hersteller als "Europameister". Doch es gibt noch Luft nach oben.08.11.2020
Ein Bruder des Porsche Taycan? Erste Fahrt im Audi RS e-tron GTElektromobilität wird sportlich. Ist sie dann noch luxuriös, wird sie zum Objekt der Begierde für die besser betuchten. Das beweist Porsche gerade mit dem Taycan. Jetzt will auch Audi diese Klientel ansprechen und schickt den Audi RS e-tron GT auf die Reise. Vorerst noch getarnt.08.11.2020
Aus des Verbrenners ist geplant Setzt sich die E-Mobilität per Verbot durch?Der Klimawandel zwingt zum Umdenken. Da es der Politik mit Blick auf den Individualverkehr nicht schnell genug geht, will sie per Verbot die Verbrenner von den Straßen verbannen. Klar ist nur noch nicht, in welchem Jahr ein Zulassungsverbot in Kraft treten soll. 06.11.2020
Auf Absatz-Hoch folgt Dämpfer "Zweite Welle" trifft deutschen AutomarktIm September erlebt der deutsche Automarkt einen Aufschwung, nun brechen die Zulassungszahlen wieder ein. Die Unwägbarkeiten der Corona-Krise stellen die Branche vor ungewisse Monate. Lediglich die E-Mobilität erfreut sich ungebremster Beliebtheit.04.11.2020
Stromern auf Bayrisch BMW iX3 - ein echtes SUV, nur nachhaltigMit dem iX3 präsentiert BMW sein erstes rein elektrisch betriebenes SUV. Äußerlich unterscheidet sich der Stromer nur durch Akzente von einem herkömmlichen X3. Das hat seinen Grund, denn die Bayern fahren eine eigene Strategie bei der E-Mobilität - und das kommt auch dem iX3 zugute.04.11.2020Von Holger Preiss, München
Dreimal höher als 2019 Rekord bei Anträgen auf E-Auto-FörderungBereits seit Juli werden in Deutschland über 100.000 Anträge auf die Förderung von Elektroautos gestellt - mehr als im gesamten Vorjahr. Allein im Oktober sind es über 32.000 und damit ein neuer Rekord, so ein Medienbericht. Das zuständige Bundesamt stockt bereits seine Mitarbeiterzahl auf. 04.11.2020
Praxistest unter Strom VW ID.3 - "Pionier einer neuen Ära"?Mit dem ID.3 eröffnet VW sein neues Zeitalter der Mobilität. Der stromernde Golf soll so etwas wie die Einstiegsdroge in die E-Mobilität sein. ntv.de wollte wissen, ob das erste Elektroauto aus Wolfsburg tatsächlich das Zeug hat, eine neue Ära einzuläuten.02.11.2020Von Holger Preiss
Sportwagenschmiede unter Strom Porsche mit elektrisierenden PlänenBeim Taycan bleibt es nicht. Porsche treibt seine Elektrifizierungs-Strategie mit Milliardenaufwand voran. In den kommenden drei Jahren soll es vier weitere Stromer geben. Die 911er-Baureihe allerdings lässt sich nicht ans Kabel legen.01.11.2020
Umweltbundesamt fordert Bußgeld Tesla soll Millionen zahlenDas Umweltbundesamt verdonnert Tesla zu einem happigen Bußgeld: Der Autobauer soll zwölf Millionen Dollar zahlen, weil er seine Rücknahmeverpflichtungen zu Batterieprodukten nicht erfüllt hat. Das Unternehmen wehrt sich.01.11.2020
Ganz der Alte? Hummer kehrt als 1000 PS-Stromer zurückDer Hummer war nicht nur berühmt für seine Geländefähigkeit, sondern dank seines Spritdurstes und seiner schieren Größe auch das Sinnbild für automobile Umweltsünden. Jetzt kommt er zurück, mit alten Werten und 1000 Elektro-PS. 26.10.2020