Ab 2021 in Deutschland MG ZS EV - Elektro-Volkswagen aus ChinaDie britische Traditionsmarke MG wurde schon vor Jahren nach China verkauft. 2021 fährt aber dennoch ein Auto unter diesem Label auf den deutschen Markt: der elektrische angetriebene MG ZS EV. Und das Bizarre ist, dass an diesem Auto irgendwie alles vertraut wirkt. 04.12.2020
Nicht genug E-Autos verkauft VW verpasst EU-Klimaziele - Strafen drohenDie strengen Klimaziele der EU bringen VW in Schwierigkeiten. Der Konzern verkauft nicht genug Elektroautos, um seine Gesamt-Abgasbilanz zu schönen. Vorstandschef Diess räumt nun ein, dass es dieses Jahr wohl nicht mehr klappen wird. Damit drohen hohe Strafen.04.12.2020
Kein typisches "Halo car" Super-Stromer von PininfarinaDer Einstieg in die Welt als Automobilhersteller beginnt bei Pininfarina dort, wo andere nie hinkommen: ganz oben. Das Erstlingswerk der Designschmiede leistet nämlich 1900 PS und ist ein rein elektrisches Hypercar. Doch auf Wunsch soll sich der Battista auch ganz manierlich fahren lassen.03.12.2020
Jeder fünfte Neuwagen mit Strom E-Autos verdoppeln Marktanteil2020 ist das Jahr, in dem Elektroautos aus der Nische herausfahren. Die Verkaufszahlen sind sechsstellig, auch dank der hohen Kaufprämien. Doch der Erfolg geht zulasten vor allem eines anderen Antriebs.01.12.2020
Folge von Betrugsvorwürfen Tesla-Rivale Nikola blitzt bei GM abIm Börsen-Krimi um den einst hoch gehypten Tesla-Rivalen Nikola beginnt ein neues Kapitel. Nach Betrugsvorwürfen ringt sich der US-Autoriese GM durch, dem Elektroauto-Start-up die vereinbarte Partnerschaft aufzukündigen. An der Wall Street fallen die Nikola-Aktien um 20 Prozent.30.11.2020
Rekord fürs Guinness-Buch Porsche Taycan - 210 Runden in der DriftRekorde waren schon immer gut, um die Potenz eines Autos ins rechte Licht zu setzen. Noch besser sind natürlich Einträge im Guinness-Buch der Rekorde. Ob die Drift des Porsche Taycan über 42,171 Kilometer dazugehört, ist Ansichtssache. Fakt ist, er hat es als erstes Elektroauto geschafft.24.11.2020Von Holger Preiss
Premium-Autos für fast alle VW entdeckt für die Zukunft alte TugendenWer an Altbewährtem festhält, ist nicht gleich rückständig. Es kann sogar etwas Gutes haben, wenn man sich besinnt, wofür man einst stand. Genau das wird nämlich die Zukunft von VW prägen. Dazu gehören Premium für alle, Elektromobilität, aber auch Passat und Golf.19.11.2020Von Holger Preiss
Interview mit Thomas Ingenlath "Irgendwann bauen alle Elektroautos"Thomas Ingenlath ist CEO der noch jungen Elektroauto-Marke Polestar. Der Mann ist aber kein Neuer in diesem Geschäft. Als Designer prägte er Audi, Volkswagen und ganz besonders Volvo. ntv.de sprach mit ihm über Elektromobilität, Sportwagen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und über einen Plagiatsvorwurf.19.11.2020
Wanderlust statt Gokart-Feeling "Vision Urbanaut" - mit Mini in der Chill ZoneVisionen sind etwas Tolles. Auch im Autobau. Zeichnen sie doch Wege auf, die man so noch nicht gekannt hat. Auch Mini hat jetzt mit der Studie "Vision Urbanaut" einen solchen Blick in die Zukunft gewagt und ein Auto präsentiert, das das Chillen vor den Thrill stellt. 18.11.2020Von Holger Preiss
Konsequenter Stromstoß mit iX Baut BMW in Zukunft nur noch E-Autos?Dass sich die Abkehr vom Verbrenner nicht mehr aufhalten lässt, ist ein offenes Geheimnis. In den letzten Tagen hat sich auch BMW mit viel Verve konsequent diesem Trend angeschlossen. Und so ist der iX nicht nur der Vorbote einer neuen Mobilität, sondern auch einer neuen Zeitrechnung.11.11.2020Von Holger Preiss