Kombi-Rebell aus Tschechien Skoda Vision O wirkt seriennah, kommt aber erst nächstes JahrzehntWie geht es im Volkswagen-Konzern mittelfristig weiter mit der Elektromobilität? Genau darauf gibt Skoda mit der Konzeptstudie Vision O, gezeigt am Rande der IAA Mobility in München, einen Ausblick. ntv.de hat sich den Kombi genau angeschaut.24.09.2025Von Patrick Broich, München
Vollelektrisches Hypercar Fast 500 km/h: BYD Yangwang U9X knackt Weltrekord 496,22 km/h, leiser Elektroantrieb, dafür aber infernalisch laute Windgeräusche: Der Yangwang U9X von BYD stellt einen neuen Weltrekord auf. Für den chinesischen Konzernriesen ist es der zweite Rekord innerhalb kurzer Zeit.23.09.2025
E-Crossover für die Familie Der neue Kia EV4 kommt mit markanter Optik und viel PlatzAuf der Suche nach einem Elektroauto ist die Marke Kia eine immer ernster zu nehmende Anlaufstation. Den EV4 als ersten Elektro-Kia in der Kompaktklasse vermutet aufgrund seiner stattlichen Erscheinung wohl kaum jemand in diesem Segment.22.09.2025Von Markus Hauf, Marbella
Reichweite wie ein Diesel Mercedes erprobt den Feststoffakku im EQS - 1200 Kilometer ohne HaltMercedes gibt Strom und arbeitet massiv am Ausbau seiner Ladeperformance. Während 800 kW nächstes Jahr schon Realität werden könnte, kommt mit dem Feststoffakku mittelfristig der nächste Batterie-Hammer. Erprobt wird die Technologie derzeit im EQS.21.09.2025Von Patrick Broich, München
E-Auto-Boom ohne Käufer Wie Chinas Autobauer an Überkapazitäten erstickenChinas Autoindustrie steckt in der Sackgasse: Überproduktion, Preiskampf und Autofriedhöfe prägen den Markt. Händler verramschen Neuwagen, während Hersteller stur an ihren Produktionszielen festhalten. Es ist ein Teufelskreis. Der Traum vom globalen E-Auto-Marktführer wird zum Albtraum.20.09.2025
EnBW: "Gibt keinen Engpass" In jeder zweiten Kommune stehen E-LadesäulenFür eine Verkehrswende gibt die Bundesregierung insgesamt fast zehn Milliarden Euro für die Förderung von E-Autos aus. Die Linke kritisiert, dass es gerade in Kommunen an Ladesäulen fehle. Energiekonzerne bemängeln hingegen, dass die Kapazität der vorhandenen Stationen längst nicht ausgelastet ist.19.09.2025
Luxus-SUV mal anders Sitzprobe im europäischen Lucid Gravity - schwer dynamischNach der Limousine findet nun auch ein SUV den Weg in das europäische Lucid-Modellprogramm. Seine Publikumspremiere feierte die hiesige Variante des Gravity jüngst auf der IAA Mobility in München. ntv.de ist mit dem Brocken auf Tuchfühlung gegangen.19.09.2025Von Patrick Broich, München
Änderung "ergibt Menge Sinn" Teslas sollen sich in Notsituationen leichter öffnen lassenNicht nur bei Unfällen lassen sich die Türen von Teslas Model Y schwer öffnen. Mehrere Eltern schlagen die Fenster ein, um ihre Kinder aus dem Auto zu holen. Nachdem die US-Behörde für Verkehrssicherheit eine Prüfung ankündigt, verspricht der Chefdesigner Änderungen.18.09.2025
Gelungene Alternative Erste Fahrt mit dem neuen Nissan Micra - charmant und leiseMit einer charmanten Renault-5-Ableitung möchte Nissan Kleinwagen-Kunden in die Autohäuser locken. Kann das funktionieren? Uncool ist der abermals auf den Namen Micra getaufte Verwandte jedenfalls nicht. ntv.de hat ihn gefahren.18.09.2025Von Patrick Broich, Rotterdam
Sorge begründet? ADAC testet E-Autos auf Gefahr des LiegenbleibensDie Angst davor, mit leerer Batterie zu stranden, zählt zu den wichtigsten Gründen für die Skepsis gegenüber Elektroautos. Sie ist allerdings weitgehend unbegründet, findet der ADAC bei einem Test heraus.16.09.2025