Massive Krawalle befürchtet Generalstreik soll ganz Frankreich lahmlegenLandesweite Arbeitsniederlegungen sind in diesem Ausmaß selbst für Frankreich außergewöhnlich: Die Gewerkschaften machen gegen eine Rentenreform mobil. In Paris geht heute wohl fast nichts mehr. Die Hauptstadt bereitet sich auf Ausschreitungen vor. Der Streik trifft auch Deutschland.05.12.2019
Streit mit Frankreich USA schalten OECD zur Digitalsteuer einLaut der US-Regierung schadet die französische Digitalsteuer vor allem US-Konzernen. Präsident Trump ist sie deshalb ein Dorn im Auge. Er droht mit hohen Strafzöllen. Nun wendet sich sein Finanzminister Mnuchin an die OECD.05.12.2019
Antisemitische Grabschändung Auschwitz-Komitee verurteilt Hass-AktionDas Internationale Auschwitz Komitee ist schockiert über die Schändung von über 100 Gräbern im Elsass. Unbekannte haben Grabsteine auf zwei Friedhöfen mit Hakenkreuzen beschmiert. Jetzt fordert der französische Präsident Macron eine neue Polizeieinheit zum Kampf gegen Hass. 04.12.2019
Strittiges Video vom Nato-Gipfel Lästerten Trudeau und Johnson über Trump?Am Rande des Nato-Gipfels stehen die führenden Vertreter Frankreichs, Kanadas und der Niederlande entspannt beisammen - und witzeln wohl über den US-Präsidenten. Nur wenige Meter entfernt läuft eine Kamera. Als Trump auf die Situation angesprochen wird, fällt er ein hartes Urteil über Kanadas Premier. 04.12.2019
Einsatzbereitschaft verbessert? Nato sieht Truppenziel erreichtEin wichtiges Ziel will die Nato erreicht haben: Die Einsatzbereitschaft der Truppen wurde erhöht. Der Gipfel des Staatenbündnisses endet aber vor allem mit dem Blick auf bevorstehende Herausforderungen. Generalsekretär Stoltenberg warnt vor China und die "Hirntod"-Debatte ist noch nicht vom Tisch.04.12.2019
Merkel lobt Treffen mit Erdogan Macron legt gegen die Türkei nachZu Beginn des Nato-Gipfels empfängt der britische Premier Johnson auch den türkischen Präsidenten Erdogan. Dessen zunehmend aggressives Gebaren stößt viele Nato-Partner vor den Kopf. Kanzlerin Merkel äußert sich nach dem Gespräch versöhnlich. Dagegen kommen scharfe Töne von Macron. 03.12.2019
"Beleidigend" und "böse" Trump nennt Macrons Nato-Kritik respektlosZum Auftakt des Nato-Treffens attackiert der US-Präsident seinen französischen Amtskollegen Macron. Dass dieser dem Militärbündnis den "Hirntod" bescheinigt, sei gefährlich, sagt Trump. Gerade Frankreich brauche die Nato. Ein wichtiges Thema beim Gipfel in London soll die Beistandsverpflichtung sein.03.12.2019
Verhältnis braucht "Renaissance" Schulz: Nato-Streit gefährdet die EUDas Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich leidet unter den konträren Ansichten zur Nato. Macron hatte den Nordatlantikpakt zuletzt als "hirntot" bezeichnet. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident Schulz warnt vor möglichen Folgen für die europäische Union.01.12.2019
"Lass deinen Hirntod überprüfen" Erdogan pöbelt gegen Macron Mit seiner "Hirntod"-Diagnose schockiert Frankreichs Präsident Macron die Nato-Partner. Die Reaktionen liegen in einem großen Spektrum von "nachdenklich" bis "besorgt". Nun fügt der türkische Präsident Erdogan eine neue Facette hinzu und wird plump ausfallend. Paris bestellt darauf den türkischen Botschafter ein. 29.11.2019
USA zahlen weniger Nato bekommt mehr Geld von DeutschlandUnter dem Druck von US-Präsident Trump einigen sich die Nato-Staaten auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Doch nicht alle Länder gehen den neuen Kurs mit.28.11.2019