Gewerkschaften ohne Streikkasse Protestler in Frankreich sammeln SpendenDie Proteste gegen die Rentenreform von Frankreichs Präsident Macron dauern bereits zwei Wochen. Am "schwarzen Dienstag" stehen wieder fast alle Bahnen still. Erstaunlich ist die Durchhaltekraft der Franzosen auch deshalb, weil Angestellte und Arbeiter die Streiks aus eigener Tasche zahlen müssen. 17.12.2019
Streiks lähmen Großraum Paris Macrons oberster Rentenreformer tritt zurückEs ist nicht irgendein Beamter, den Frankreichs Präsident da verliert: Inmitten von Massenstreiks muss ausgerechnet sein Renten-Beauftragter zurücktreten, weil er sich allzu üppig mit Nebenjobs versorgt hat. Derweil streiken inzwischen auch die Lkw-Fahrer gegen Macrons Reformprojekt. Paris versinkt im Stau. 16.12.2019
Nach Streiks Reform vorgestellt So will Macron das Rentensystem rettenFrankreichs zergliedertes Rentensystem ist zu teuer, doch dessen größte Profiteure sind mächtig. Das hat der Generalstreik der vergangenen Tage gezeigt. Doch die Regierung von Präsident Macron hält an dem Vorhaben fest: Privilegien werden zusammengestrichen, dafür soll eine Grundrente kommen.11.12.2019
Merkel und Putin zufrieden Ukraine-Gipfel überwindet StillstandDie Teilnehmer des Ukraine-Gipfels beschließen neue Schritte für eine Friedenslösung im Ostukraine-Konflikt. Erstmals sitzen dabei Kremlchef Putin und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj an einem Tisch. Es könnte ein Wendepunkt in dem seit Jahren dauernden Konflikt sein.10.12.2019
Ukraine-Gipfel in Paris Selenskyj sieht den Menschen in PutinEs wirkt wie ein betreutes Treffen: Erstmals stehen sich die Präsidenten der Ukraine und Russlands Auge in Auge gegenüber. Dass Putin den unerfahrenen Selenskyj nicht über den Tisch zieht, darüber wachen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron. Doch Putin trägt einiges an Ballast mit sich. 09.12.2019
"Schwelende Wunde in Europa" Ukraine-Gipfel tagt erstmals seit drei JahrenDas Normandie-Format wird nach mehreren Jahren der Abstinenz wiederbelebt: Die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands, Russlands und der Ukraine beraten in Paris, wie es in dem Konfliktgebiet im Donbass weitergehen soll. Das Treffen steht unter keinem guten Stern.09.12.2019
"Katastrophaler Fehler" Maas kritisiert EU-Entscheid zu WestbalkanObwohl sie die Bedingungen für die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen weitgehend erfüllt haben, blockiert Frankreich die Verhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien. Für Außenminister Maas eine "katastrophale Fehlentscheidung" - die rückgängig gemacht werden muss.08.12.2019
Verkehr von und nach Frankreich Generalstreik betrifft auch DeutscheDer Generalstreik beeinträchtigt den Zug- und Flugverkehr von und nach Frankreich. Betroffen sind vor allem ICE- und TGV-Züge zwischen Deutschland und dem Nachbarn. Bereits 90 Prozent der schnellen Verbindungen sind gestrichen, auch zahlreiche Flüge fallen aus.05.12.2019
Generalstreik gegen Rentenreform Franzosen legen Land lahmSie steht schon lange an, Politiker wie Bürger fürchten sie: Die Reform des komplizierten französischen Rentensystems. Präsident Macron nimmt sich nun der Sache an - und erntet einen der größten Streiks seit Langem. Die Bahnen stehen still, aber auf den Straßen kocht die Stimmung hoch.05.12.2019
Vor Gipfel zum Ukraine-Konflikt Kiew droht Separatisten mit MauerbauMehr als 13.000 Tote, unzählige Verletzte und Vertriebene: Der Konflikt zwischen der Ukraine und von Russland unterstützten Separatisten soll endlich ein Ende finden. Die Präsidenten Putin, Selenskyj und Macron sowie Kanzlerin Merkel kommen am Montag zusammen. Doch die Spannungen halten an.05.12.2019