Französischer Unfall in Mali 13 Soldaten sterben bei Helikopter-KollisionMit etwa 4500 Soldaten beteiligt sich Frankreich an einer Militäroperation, die sich auch über Mali erstreckt. Nun kommt es bei einem Kampfeinsatz in der Luft zu einem tragischen Unfall, der mehrere Menschen das Leben kostet.26.11.2019
"Ich bin es leid" Merkel rügt Macron mit deutlichen WortenEigentlich haben Angela Merkel und Emmanuel Macron ein gutes Verhältnis - doch in letzter Zeit kriselt es in der Arbeitsbeziehung. Am Rande der Feierlichkeiten zum Mauerfall soll Merkel einem Bericht zufolge deutliche Worte für den französischen Präsidenten gefunden haben.24.11.2019
Arbeitskreis gegen Nato-Probleme US-Botschafter macht sich über Maas lustigNach der Syrien-Initiative von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wagt sich Außenminister Maas mit einer Idee für den Nato-Gipfel aufs internationale Parkett. Gegen den "Hirntod" des Bündnisses will er einen Arbeitskreis einrichten. Dafür kassiert er höfliches Schulterklopfen, aber auch Häme vom US-Botschafter. 21.11.2019
Reformpapier sickert durch So radikal will Macron EU-Beitritte ändernAls die EU Beitrittsgespräche mit Albanien und Nordmazedonien aufnehmen will, legt Frankreichs Präsident Macron Einspruch ein. Er verlangt, erst das Beitrittsverfahren zu ändern. Nun sickert durch, wie er sich das vorstellt.19.11.2019
Nach Macrons Hirntod-Diagnose Stoltenberg warnt vor Spaltung in der NatoKurz vor dem 70. Geburtstag der Nato erklärt Frankreichs Präsident das Bündnis für "hirntot". Vor dem Jubiläums-Gipfel bemüht sich Nato-Chef Stoltenberg um Schadensbegrenzung. Die USA dürften nicht herausdividiert werden und Europa müsse sich stärker engagieren. Schon wegen der Bedrohung aus China. 19.11.2019
Jahrestag der "Gelbwesten" Polizei nimmt mehr als 110 Demonstranten festAuch wenn die Bewegung zuletzt massiv an Zulauf verloren hat: Am ersten Jahrestag der "Gelbwesten"-Proteste gehen in Paris wieder Fahrzeuge und Absperrungen in Flammen auf. Die Polizei stellt sie sich derweil auf mehrere Hundert militante Demonstranten ein.16.11.2019
Ein Jahr "Gelbwesten"-Proteste Wie die Wut Frankreichs Politik veränderteVor einem Jahr streifen Hunderttausende Franzosen gelbe Warnwesten über und gehen gegen höhere Spritpreise auf die Straßen. Der Protest ist schwer zu greifen. Doch klar wird schnell: Er zwingt Präsident Macron zur Debatte und zu Zugeständnissen. Und heute? Was bleibt von der Bewegung der "Gilets Jaunes"?16.11.2019
Neuer Anlauf für den Frieden Gipfel berät Ukraine-KonfliktSeit Jahren ist die Ostukraine umkämpft. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren. Nun unternehmen Deutschland, Frankreich, die Ukraine und Russland einen neuen Versuch, den Konflikt zu befrieden. Zuletzt waren Truppen von der Frontlinie abgezogen worden.15.11.2019
"Architekt soll Klappe halten" Streit um Notre-Dame-Turm spitzt sich zuEin Großbrand bringt den berühmten Spitzturm von Notre-Dame zum Einsturz, nun tobt darum ein Kulturstreit. Präsident Macron will einen modernen Turm, vielleicht aus Glas, und beauftragt einen Ex-General mit dem Wiederaufbau. Der schlägt nun einen ruppigen Ton an und verbietet Widersachern den Mund. 14.11.2019
Mehr Verantwortung in der Nato Merkel nimmt Europa in die PflichtFrankreichs Präsident stößt mit seiner Nato-Kritik eine Debatte um die Bedeutung der Militärallianz an. In Deutschland erntet Macron vehementen Widerspruch. Kanzlerin Merkel nennt die Nato einen "zentralen Pfeiler unserer Verteidigung" - fordert aber auch mehr europäisches Engagement.10.11.2019