Scholz und Vance in Paris Macrons KI-Gipfel soll Anschluss an USA und China ermöglichenDie USA liegen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz weit vorn, China gelingt mit Deepseek ein großer Schritt. Damit Europa nicht den Anschluss an die Entwicklung verliert, lädt Frankreichs Präsident Macron Vertreter aus 100 Staaten ein. Es geht um Chancen, Risiken und viel Geld. 10.02.2025
Kanzler blieb in EU blass In Brüssel würde Scholz niemand vermissenDie Bilanz von Scholz‘ EU-Politik ist ernüchternd. Konflikte mit Paris und eine zerstrittene Ampel-Regierung in Berlin haben es dem Kanzler zwar schwer gemacht, in Brüssel zu punkten. Allerdings wird ihm auch Führungsschwäche vorgeworfen - nicht nur von anderen Mitgliedstaaten.09.02.2025Von Lea Verstl
Einzelzimmer für "Mona Lisa" Macron kündigt "neue Renaisssance" für den Louvre anFrankreich steuert auf einen spektakulären Umzug zu - das weltberühmte Gemälde "Mona Lisa" soll im Louvre einen eigenen Raum bekommen. Dies ist Teil einer millionenschweren Renovierung des weltberühmten Museums. Angesichts klammer Kassen sollen die Eintrittspreise für Nicht-EU-Ausländer erhöht werden. 28.01.2025
Paris-Besuch bei Macron Scholz: Europa wird sich vor Trump nicht duckenBei ihrem Treffen in Paris stellen Scholz und Macron die Partnerschaft beider Länder für Europa heraus. Den neuen US-Präsidenten Trump nennt der Kanzler eine "Herausforderung". Europa müsse nun seine eigenen wirtschaftlichen Interessen verteidigen, betont der französische Präsident. 22.01.2025
Vor allem Europäer gefragt Selenskyj nennt mindestens 200.000 Soldaten für FriedenstruppeÜber die Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine wird kontrovers diskutiert. Während Kanzler Scholz und der neue US-Präsident Trump eine Beteiligung derzeit ausschließen, zeigen sich Teile der Bundesregierung offen. Nun nennt der ukrainische Präsident Selenskyj eine konkrete Kontingentzahl. 21.01.2025
Dafür kein Misstrauensvotum Frankreichs Premier will Rentenpaket wieder aufschnürenDer neue französische Premier muss sparen, aber er darf es sich mit der Opposition von links und rechts nicht verscherzen. Andernfalls droht ihm der jähe Sturz per Misstrauensvotum. Bayrou verspricht daher, das einst heftig umstrittene Rentengesetz wieder zur Debatte zu stellen. 14.01.2025
"Risiken und Zwänge" Rechnungshof schlägt bei Macrons AKW-Plänen AlarmFrankreich will nach dem Modell des Europäischen Druckwasserreaktors neue Atommeiler bauen. Die staatlichen Kassenprüfer mahnen jedoch eine bessere Planung und bis dahin einen Aufschub an. Zugleich präsentieren sie die Abschlussrechnung für den ersten Reaktor neuer Bauart und attestieren dem Projekt "mittelmäßige Rentabilität".14.01.2025
Macron macht Andeutungen Frankreich steuert 2025 auf Referenden zuDie Regierung in Frankreich hat seit den vorgezogenen Neuwahlen Ende Juni keine Mehrheit mehr, die Nationalversammlung ist in drei Blöcke geteilt. Präsident Macron spricht von "Spaltungen" und Instabilität - und deutet künftig Volksabstimmungen an.01.01.2025
Vorgänger nur drei Monate im Amt Frankreichs neue Regierung steht in den StartlöchernDas Mitte-Lager von Präsident Macron nimmt einen neuen Anlauf, um mit den Konservativen eine Minderheitsregierung zu bilden. Wie beim vorigen Versuch droht nach kurzer Zeit ein Misstrauensvotum. Auch Regierungschef Bayrou könnte über den Haushalt fürs kommende Jahr stolpern.23.12.2024
Dehydrierung und Mangelernährung Verzweifelte Lage in Krankenhäusern auf MayotteNach Zyklon "Chido" sind die Krankenhäuser auf Mayotte überlastet, viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, und die Gefahr von Seuchen wächst. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer bleibt derweil ungewiss – es drohen weitere Katastrophen.21.12.2024