FDP und En Marche Lindner hofft auf Kooperation mit MacronFDP-Chef Lindner erwartet, dass die Europawahl 2019 die politische Landschaft zugunsten der Liberalen verändern könnte. Dafür möchte er gemeinsam mit Macrons En Marche arbeiten. Die Partei des französischen Präsidenten stehe seiner am nächsten.04.08.2018
Deutschlands "vergessene Mitte" Viele würden "Macron-Partei" wählenIst eine politische Bewegung nach dem Vorbild des französischen Präsidenten Macron auch in Deutschland denkbar? Das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer zeigt: Zumindest wäre ein Großteil der Wähler nicht abgeneigt.04.06.2018
Ein Kandidat - keine Gegenstimme Castaner führt Macrons BewegungSie soll eine Gegenentwurf zu den etablierten Parteien sein - intern gibt es jedoch heftige Kritik am wenig basisdemokratischen Vorgehen. Nun hat Frankreichs Bewegung En Marche einen Chef. Er soll die Regierungspartei stabilisieren.18.11.2017
Zu wenig Basisdemokratie 100 Mitglieder wollen Macron-Partei verlassenGibt es in der Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron Strukturen wie einst bei absolutistischen Königen? Das zumindest werfen Basismitglieder von La République En Marche der Partei vor. Ihr Austritt kommt kurz vor einem wichtigen Parteitag. 14.11.2017
Mit Präsident Macron verkracht Frankreichs Armeechef schmeißt hinDem französischen Präsidenten Macron weht ein eisiger Wind entgegen, als er ankündigt, die Militärausgaben drastisch kürzen zu wollen: Im Parlament kommt es schließlich zum offenen Machtkampf zwischen ihm und Armeechef de Villiers. Und Macron gewinnt.19.07.2017
Arbeitsmarktreform im Kabinett Macron droht erste richtige KraftprobeMacrons Schonzeit ist vorbei: Auf Frankreichs Präsidenten kommt die erste innenpolitische Bewährungsprobe zu. Macron will seine ambitionierten Reformversprechen für den Arbeitsmarkt umsetzen - doch die mächtigen Gewerkschaften kündigen Widerstand an.28.06.2017
Auch deutlich mehr Frauen Macron verjüngt Frankreichs ParlamentMit dem neuen Präsidenten Macron weht ein frischer Wind durch Frankreichs Parlament: Fast drei Viertel der Abgeordneten sind Neulinge - viele davon Frauen und viele sehr jung. In den Reihen der Opposition geht es indes unübersichtlich zu. 27.06.2017
Justiz- und Europaminister gehen Rücktrittswelle im Macron-Lager geht weiterNur Tage nach dem Sieg bei der französischen Parlamentswahl erschüttert eine Rücktrittswelle wegen Betrugsermittlungen das Kabinett von Macron. Auch die Posten der Justiz- und Europaminister muss der Präsident neu besetzen.21.06.2017
Präsident mit Personalproblem Macron verliert gleich zwei MinisterMit einer Reform für mehr Anstand in der Politik wollte Präsident Macron das Vertrauen der Franzosen wiedergewinnen: Nun verlassen gleich zwei Minister sein Kabinett, weil die Justiz wegen Betruges vorermittelt. Macron droht der Glaubwürdigkeitsverlust.20.06.2017
Siegeszug von "En Marche" Das Parlament der AnfängerIn Frankreich ist die Parteienlandschaft komplett auf den Kopf gestellt. Es ist, als wären Union und SPD zusammen in die Opposition gegangen. Nun regiert eine völlig neue Partei alleine - mit völlig neuen Politikern. 19.06.2017Von Alexander Oetker, Paris