Große Aufgaben für Macron Wer hier keine Gänsehaut bekommt, ist klinisch totMacron bleibt Präsident, auch, weil viele Wähler ein Zeichen gegen Rechts setzen wollten. Doch die Herausforderungen sind groß: Er muss das gespaltene Land einen - und in einer außenpolitisch schweren Zeit Europa zusammenhalten, weil Deutschland derzeit in dieser Führungsrolle fehlt.25.04.2022Von Alexander Oetker
Schlappe bei Regionalwahlen Le Pens und Macrons Parteien gehen leer ausMit Siegen bei den Regionalwahlen will Marine Le Pens Rassemblement National Fahrt für die Präsidentenwahl im kommenden Frühjahr aufnehmen. Doch am Ende steht die rechtspopulistische Partei mit leeren Händen da. Auch für Macrons Regierungspartei ist der Wahltag eine Enttäuschung.27.06.2021
Frankreichs Widerstand bröckelt Es fehlt nicht viel zur Präsidentin Le PenSich selbst und die Partei hat sie - zumindest äußerlich - entgiftet, nun will Marine Le Pen auch die "republikanische Front" in Frankreich aufbrechen. Ein Jahr Zeit bleibt ihr noch, um dem Präsidenten die Wählerbasis zu entziehen. Auf ein neues Duell hofft aber auch Macron.05.06.2021Von Judith Görs
Der neue Mann neben Macron Jean Castex übernimmt das Ruder im ElyséeMit Jean Castex ernennt Macron einen Mann zum neuen Premierminister, der sich im Pariser Politikbetrieb seit Jahren gut auskennt. Zuletzt holte der 55-Jährige das Land aus dem Corona-Lockdown. Nun soll er auch dem Präsidenten aus der Umfragekrise helfen. 03.07.2020
Macron ernennt neuen Premier Frankreichs Regierung tritt zurückDer Schritt kommt nicht überraschend, ist aber radikal: Als Folge der Klatsche für die Partei "La République en Marche" bei den Kommunalwahlen vergangene Woche nimmt Frankreichs Mitte-Regierung geschlossen ihren Hut. Für Präsident Macron ist das eine Chance. Er will das Kabinett komplett umbauen. 03.07.2020
Liberale Gruppe im EU-Parlament Macrons Partei verzichtet auf FraktionsvorsitzDie Partei des französischen Präsidenten Macron stellt die meisten Abgeordneten der liberalen Fraktion im Europaparlament. Dennoch wird ihre Spitzenkandidatin Nathalie Loiseau der Gruppe nicht vorstehen. Das liegt auch an ihren abfälligen Äußerungen über CSU-Politiker Manfred Weber.13.06.2019
Neues Bündnis zur Europawahl Macron attackiert die GroKoDer französische Präsident Macron schmiedet ein Bündnis mit Europas Liberalen und könnte zum entscheidenden Mehrheitsfaktor werden. Auch politische Mitbewerber lockt das Projekt.13.05.2019Von Benjamin Konietzny
Gelbwesten zur Europawahl Macron winkt ein zweiter FrühlingIn Frankreich stürzen die Gelbwesten Präsident Macron in die schlimmste Krise seiner Amtszeit. Nun könnten sich ausgerechnet sie als seine Retter erweisen. Dass die "Gilets jaunes" im Mai bei der Europawahl antreten wollen, kommt ihm gerade recht. 25.01.2019Von Judith Görs
"Paris wird tote Stadt sein" Macron befeuert den Zorn auf ElitenGegen jeden Widerstand peitscht Frankreichs Präsident Macron seit seinem Amtsantritt radikale Reformen durchs Parlament. Nun legt er sich auch mit den Autofahrern an - doch der Protest der "Gelbwesten" könnte ihm tatsächlich gefährlich werden. 22.11.2018Von Judith Görs
Gejagt von Justiz und Familie Die Zeit für Madame Le Pen läuft abDie Galionsfigur der französischen Rechten taumelt: Marine Le Pens Partei laufen die Mitglieder weg, das Geld wird immer knapper und die Justiz stellt ihre geistige Gesundheit infrage. Derweil wartet eine junge Rivalin nur auf Le Pens nächsten Misserfolg.11.10.2018Von Judith Görs