Energieversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorgung

Eon hat schwere Monate hinter sich.
09.05.2012 09:56

Erfolgreiche Nachverhandlungen Eon kraxelt aus dem Tal

Eon sieht sich auf Kurs und bestätigt die Prognosen für das laufende und das kommende Jahr. Der Energieversorger schafft im ersten Quartal durch günstigere Gasverträge einen Zuwachs bei Gewinn und Umsatz. Analysten sprechen von guten Zahlen.

GDF Suez setzt Wachstumskurs fort.
23.04.2012 21:12

Schwellenländer im Fokus GDF Suez mit International Power

Der Energieversorger ist in Deutschland relativ unbekannt, betreibt aber auch hierzulande mehrere Steinkohle- und Wasserkraftwerke. Das Wachstum erzielt der französische Kontern aber in Schwellenländern. Die Komplettübernahme von International Power trägt dazu bei.

Der Kapitän geht von Bord: Auf seiner letzten Rede auf der Hauptversammlung hat der scheidende RWE-Chef Jürgen Großmann den Atomausstieg scharf angegriffen.
19.04.2012 14:10

Letzte Rede von RWE-Chef Großmann Der Atom-Dinosaurier tritt ab

Bei seiner letzten Rede als RWE-Chef macht Jürgen Großmann seinem Ruf als Atom-Dinosaurier alle Ehre und rechnet mit Merkels Energiewende ab. Auch wenige Wochen vor seinem Amtsende zeigt Großmann sich als unbelehrbarer Gegner des Atomausstiegs – dem Energieversorger erweist er damit einen Bärendienst.

"Teilweise 30 Prozent unter den eigenen Kosten": Solarzellen-Produktion in einem Werk in Hefei.
14.04.2012 16:50

"Man will uns kaputtmachen" Asbeck sieht Solar-Verschwörung

Der Chef des Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, erhebt schwere Vorwürfe: Die Bundesregierung beugt sich in seinen Augen dem Druck der großen Energieversorger. "Unsere Gegner wollen die Solarenergie aufhalten, bevor es zu spät ist." Deutschland befinde sich mitten in einem "Industriekrieg" mit China.

Die Telekom bietet Stadtwerken ein Komplettpaket mit Einbau und Wartung.
13.04.2012 16:46

Blockheizkraftwerke für Privatkeller Telekom macht in Schwarmstrom

Was hat die Telekom mit Energieversorgung zu tun? Bis jetzt nicht viel, doch das ändert sich gerade: Der Konzern steigt in das Geschäft mit dem Schwarmstrom ein und bietet Blockheizkraftwerke für den Hausgebrauch an. Wer sich ein Mini-Kraftwerk in den Keller holt, bekommt jetzt auch wieder Zuschuss vom Staat.

Protest vor dem Tepco-Hauptquartier (Archivbild).
05.04.2012 12:56

Folgen der Atom-Katastrophe Auf Fukushima folgt "VEB Tepco"

Der Energieversorger Tepco kommt nach der Atom-Katastrophe von Fukushima nicht mehr auf die Beine. Milliardenbelastungen setzen dem Konzern zu und treiben ihn in die Arme des Staates. Der könnte für dringend benötigtes Kapital sorgen. Einziges Problem: Der Tepco-Chef muss zustimmen - und derzeit ist Tepco führungslos.

Bei Extrastrom sieht man die vielen Beschwerden relativ: Immerhin gebe es 700.000 laufende Kundenverträge, gemessen daran sei die Beschwerdezahl noch gering.
04.04.2012 18:27

Verschleppte Jahresrechnungen Hitstrom und Co. machen Ärger

Hitenergie, Prioenergie oder Extraenergie - hinter diesen Namen steckt ein und dieselbe Firma, und die macht vielen derzeit mächtig Ärger: Bis zu 18.000 Kunden warten auf die Jahresrechnung ihres Energieversorgers, teils schon seit Monaten. In einschlägigen Foren machen vor allem diejenigen ihrem Ärger Luft, die mit Rückzahlungen rechnen. von Isabell Noé

"Auch ein altes Schlachtross bleibt immer noch Schlachtross", sagt Fischer über sich selbst.
30.03.2012 12:49

Nach Drohungen von Autonomen Joschka Fischer sagt Auftritt ab

Für seine Schlagfertigkeit ist er genauso bekannt wie für seine Knurrigkeit. Doch es ist ruhig geworden um Joschka Fischer. Er arbeitet heute in der Wirtschaft, berät Energieversorger beim Bau einer Gas-Pipeline. Das ist nicht unumstritten. Einen Auftritt in der Schweiz sagt ehemalige Außenminister nach Drohungen aus der linksextremen Szene ab.

Liefert Strom im milden Licht der Insel: Das britische Kernkraftwerk Sellafield.
29.03.2012 13:49

Eon und RWE nehmen Abschied Versorger kippen Briten-AKW

Die Ingenieure zweier deutscher Energieversorger können ihre Pläne für neue Atomkraftwerke in Großbritannien endgültig in die Tonne treten: Eon und RWE geben ihre nuklearen Pläne auf der britischen Insel auf. RWE und Eon stampfen ihre Atompläne in Großbritannien ein. Bis auf eine Eon-Beteiligung in Finnland sind die Neubauaktivitäten der führenden deutschen AKW-Betreiber Geschichte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen