"Eine riesige Belastung" Industrie warnt vor hohen StrompreisenAn der Leipziger Strombörse steigen die Preise. Vor allem die Industrie sieht das mit Unbehagen - sie erwartet Belastungen und sieht die Politik in der Bringschuld. Denn Experten erwarten keine schnelle Trendwende.06.07.2021 Uhr
Corona-Effekt im Emissionshandel Deutsche Fabriken mindern TreibhausgaseDer Emissionshandel innerhalb der EU soll den CO2-Ausstoß verringern. Bei den deutschen Fabriken ist das gelungen. Im Vergleich zum Vorjahr stoßen sie zwölf Prozent weniger Treibhausgase aus. Der Luftverkehr kommt auf Einsparungen von fast 60 Prozent. Das ist allerdings das Verdienst des Coronavirus. 17.06.2021 Uhr
Höchster Wert seit 2011 Energiepreise heizen Inflation anDie Inflationsrate in Deutschland klettert mit einer Steigerung von 2,5 Prozent auf den höchsten Stand seit 2011: Verbraucher spüren den Trend vor allem an der Zapfsäule und bei der Heizölbestellung. Und es sind weitere Preiserhöhungen in Sicht.15.06.2021 Uhr
Möglicher Nuklearunfall in China Konzern ermittelt nach Bericht über AKW-LeckZwei Druckwasserreaktoren des neuen Typs EPR sind der ganze Stolz des Atomkraftwerks Taishan. Weltweit sind sie die einzigen, die bereits Strom liefern. Doch nun gibt es einen Bericht, wonach es ein Leck an der Anlage im Süden Chinas gegeben habe. Die Betreiber bemühen sich um Aufklärung.14.06.2021 Uhr
"Meilenstein bei Ausstieg" Milliarden für AKW-Betreiber gebilligtJahrelang streiten vier Energiekonzern und der Bund um Kompensationsleistungen für das Abschalten der deutschen Atommeiler. Nun gibt der Bundestag dem Vertrag grünes Licht. Die Unternehmen erhalten einen Milliardenbetrag.10.06.2021 Uhr
Infrastruktur soll enorm wachsen Schulze warnt vor WassermangelAuch dieser Sommer verdeutlicht eines der größten Probleme unserer Zeit: Vielerorts ist Wasser rar. Dies könne sich künftig weiter verschärfen, erklärt Bundesumweltministerin Schulze und verweist auf Verteilungskonflikte. Eine "Nationale Wasserstrategie" soll Lösungen kreieren.08.06.2021 Uhr
Preise auch 2020 gestiegen Deutschland hat teuersten Strom EuropasAn der Börse wird Strom für rund drei Cent pro Kilowattstunde gehandelt, Verbraucher zahlen aber auch noch Steuern und Abgaben und Netzentgelte. Diese Gesamtkosten haben im letzten Jahr in Deutschland noch einmal angezogen - entgegen dem europäischen Trend. 07.06.2021 Uhr
Kampfansage mit Milliarden Orsted will größter grüner Energiekonzern werdenIn den nächsten fünfeinhalb Jahren will will der dänische Konzern Orsted einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag investieren und Weltmarktführer bei Erneuerbaren Energien werden. Anleger reagieren skeptisch.02.06.2021 Uhr
Historisches Urteil Gericht verdonnert Shell zu neuen KlimazielenDer Öl-Gigant Shell muss bis zum Ende des Jahrzehnts seinen CO2-Ausstoß beinahe halbieren. Ein Gericht bescheinigt dem Konzern, gegen globale Klimaziele zu verstoßen. Das Unternehmen hatte moniert, dass andere die bestehende Nachfrage dann bedienen würden.27.05.2021 Uhr
Konkrete Maßnahmen fehlen Klimagesetz stößt auf breite KritikNach dem Urteil des Verfassungsgerichts reagiert die Bundesregierung schnell und legt ein neues Klimaschutzgesetz mit ehrgeizigeren Zielen als bisher vor. Doch weder Umweltschützer noch die Wirtschaft sind zufrieden. Sie vermissen konkrete Maßnahmen.12.05.2021 Uhr