Herat schwer getroffen Afghanistan rechnet mit etwa 2000 ErdbebentotenAm Samstag erschüttert ein schweres Erdbeben Teile von Afghanistan. Inzwischen bestätigen sich die ersten Befürchtungen, dass das Beben viele Menschenleben gekostet hat. Die Taliban-Regierung geht von etwa 2000 Toten aus. 08.10.2023
Dörfer komplett zerstört 120 Tote durch Beben in AfghanistanIn Afghanistan erschüttern mehrere starke Erdbeben innerhalb kurzer Zeit die Grenzregion nahe dem Iran. Einer Behörde zufolge kommen dabei rund 120 Menschen ums Leben. Die Zahl könnte weiter steigen. Mehrere Dörfer seien komplett zerstört worden. Es gibt viele weitere Verletzte.07.10.2023
Berichte über Verschüttete Mindestens 15 Tote bei Erdbebenserie in AfghanistanIm krisengeschüttelten Afghanistan bebt achtmal kurz hintereinander die Erde. Bei den Stößen zwischen 4,6 und 6,3 auf der Richter-Skala verlieren nach ersten Meldungen mindestens 15 Menschen ihr Leben. Die Zahl der Todesopfer dürfte weiter steigen.07.10.2023
Neue Regularien bekannt gegeben DRK sagt Hilfstransport nach Marokko spontan abDas Deutsche Rote Kreuz will die Erdbebenregionen in Marokko mit Hilfslieferungen unterstützen. Alles ist vorbereitet, doch dann erfolgt die Absage des Flugs. Vorschriften hätten sich geändert, beklagt das DRK. Im Erdbebengebiet wird derweil vor einem ganz anderen Problem gewarnt. 14.09.2023
Wettlauf mit der Zeit Kaum noch Hoffnung auf Beben-Überlebende in MarokkoDie Hoffnung schwindet in Marokko: Mehrere Tage nach dem Beben wird es für die Helfer immer schwieriger, noch Menschen lebend aus den Trümmern zu retten, zumal viele Gebiete schwer zugänglich sind. Die Regierung verspricht den Menschen im Katastrophengebiet "ein klares Angebot"12.09.2023
"Lohnt nicht zu spekulieren" Berlin ratlos - weiter zu Hilfe für Marokko bereitWarum ziert sich Marokko nach dem Erdbeben, Hilfe aus Deutschland anzunehmen? Ganz sicher ist sich die Bundesregierung nicht, schließt aber politische Gründe aus - auch wenn es um die Beziehungen in jüngerer Vergangenheit nicht immer rosig bestellt war.11.09.2023
Nur vier Länder entsenden Retter Warum Marokko nicht jede Hilfe annimmtNach einer Erdbeben-Katastrophe müsste ein betroffenes Land eigentlich jede Hilfe annehmen, glaubt man. Marokko geht derzeit einen anderen Weg und erntet dafür Kritik. Allerdings gibt es durchaus auch gute Gründe, warum nicht alle Hilfsangebote wahrgenommen werden. 11.09.2023
Bereits mehr als 2000 Tote Nachbeben erschüttert MarokkoNach dem verheerenden Erdbeben in Marokko gibt es ein Nachbeben. Laut der US-Erdbebenwarte USGS hat es eine Stärke von 3,9, laut der marokkanischen Nachrichtenseite Hespress wird eine Stärke von 4,5 verzeichnet. Die Opferzahl steigt stündlich, noch immer werden Hunderte Menschen vermisst.10.09.2023
"Ich habe alles verloren" Marokkanisches Bergdorf beerdigt seine TotenDas Erdbeben in Marokko sucht auch das kleine Bergdorf Moulay Brahim im Hohen Atlas heim. Viele Häuser sind zerstört, viele Familien beklagen Opfer. Der 40-jährige Lahcen hat seine Frau und vier Kinder verloren. "Ich möchte mich einfach aus der Welt zurückziehen und trauern", sagt er.10.09.2023
Nach verheerendem Erdbeben Einsatzkräfte bergen mehr als 2000 Todesopfer in MarokkoEs ist das schlimmste Erdbeben seit mehreren Jahrzehnten in Marokko. Mehr als 2000 Menschen sterben, mindestens genauso viele werden verletzt - und noch haben die Rettungskräfte nicht die entlegenen Regionen erreicht.10.09.2023