Erdbeben

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erdbeben

Thema: Erdbeben

AP

Einer Studie zufolge wurde das Erdbeben im spanischen Lorca vom Mai 2011 durch Grundwasserentnahme ausgelöst.
21.10.2012 21:41

Ursachen von Erdbeben Menschen haben Einfluss

Naturkatastrophen entstehen oft durch menschlichen Einfluss. Auch Erdbeben können von Menschen verursacht oder verhindert werden - zumindest zum Teil. Das finden kalifornische Wissenschaftler am Beispiel des schweren Bebens von Lorca heraus.

Das schwere Erdbeben von Indonesien vom April 2011 beweist einer Studie der Universität von Utah zufolge das Auseinanderbrechen der indo-australischen Kontinentalplatte.
26.09.2012 19:09

Studie zu Erdbeben in Indonesien Riesige Kontinentalplatte zerbricht

Forscher gehen davon aus, dass eine riesige Erdplatte dabei ist, auseinanderzubrechen. Bruchlinien in der tektonischen Platte zwischen Australien und dem indischen Subkontinent waren verantwortlich für das verheerende Erdbeben in Indonesien im April 2011. Hier kommt der Autor hin

Die Gegend der heutigen Millionenstadt Istanbul soll seit der Jungsteinzeit bewohnt sein.
23.08.2012 12:52

Fundsache, Nr. 1137 Ruinenstadt in Istanbul

Ein schweres Erdbeben zerstört im 11. Jahrhundert die Stadt Bathonea. Heute heißt das Gelände Kücükcekmece und ist ein Stadtteil von Istanbul. Archäologen haben jetzt Ruinen und Skelette gefunden, die Hinweise zur Zerstörung der uralten Stadt liefern. Hier kommt der Autor hin

Wissenschaftler bereiten auf dem Arbeitsdeck des Forschungsschiffes "Sonne" das Tauchfahrzeug "Marum-Quest" für einen Einsatz im Meer vor der japanischen Küste vor.
09.04.2012 17:12

Wie entstand das Japan-Beben? Erdkruste um 50 Meter verschoben

Bei dem schweren Erdbeben vor einem Jahr haben sich die tektonischen Platten vor der japanischen Küste um bis zu 50 Meter verschoben. Deutsche und japanische Wissenschaftler haben die Verwerfung vor der Küste jetzt genau erfasst - und dabei nicht nur Spuren des Bebens von 2011 gefunden.

Auch ein Nachbeben kann schwere Schäden anrichten.
08.04.2011 14:42

Was Japan jetzt noch droht Ein Jahr lang Nachbeben möglich

Auch in Zukunft leben die Menschen in Japan nicht sicher. Das schwere Erdbeben vom 11. März wird der Region noch viele Monate Nachbeben bescheren. Wie stark und wie lange das möglich ist, erklärt Jochen Zschau vom Geoforschungszentrum Potsdam.

Eine mikroskopische Aufnahme des Rickettsia rickettsii in seiner Wirtszelle.
05.04.2011 13:28

Japan warnt nach Infektion Was ist Tsutsugamushi?

Das Institut für Infektionskrankheiten in Japan warnt die Bevölkerung vor einer gefährlichen Milbenart, die durch Erdbeben und Tsunami in Gegenden gelangt sein könnte, die nie zuvor mit dem Krankheitserreger zu tun hatten. Die Rede ist von der Tsutsugamushi-Milbe. von Jana Zeh

Ein Mann weint an den Trümmern seines Hauses in Onagawa, indem seine Mutter zu Tode kam.
18.03.2011 11:44

Erdbeben, Tsunami, Super-GAU Wie viel Leid erträgt die Psyche?

Trotz der vielen schrecklichen Ereignissen scheinen die Menschen in Japan gefasst und diszipliniert zu sein. "Einen Schockzustand allerdings werden alle direkt Betroffenen erlitten haben, denn dieser schützt die Psyche", erklärt die Trauma-Expertin Ulrike Schmidt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen