EU-Beitritt der Türkei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Beitritt der Türkei

Merkel nennt die deutsch-türkischen Beziehungen eng und freundschaftlich. Doch es knirscht zwischen Berlin und Ankara.
31.10.2012 20:50

Erdogan setzt Frist für Eintreten in die EU "Ein Beitritt ist kein Geschenk"

Der Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in Deutschland sorgt wieder einmal für Wirbel: Bis 2023 soll die Türkei Vollmitglied der EU sein - das fordert der Regierungschef aus Ankara. Während Kanzlerin Merkel höflich auf Distanz bleibt, eckt er bei den Kommentatoren der deutschen Zeitungen mit seinen Äußerungen an.

Zu Erdogans Deutschland-besuch gehörte auch ein Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel.
31.10.2012 18:03

Erdogan trifft Merkel EU-Beitritt der Türkei stockt

Die Kanzlerin nennt die deutsch-türkischen Beziehungen eng und freundschaftlich. Doch es knirscht zwischen Berlin und Ankara. Im Bemühen um eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei kommt Ministerpräsident Erdogan in Berlin nicht voran.

Merkel begrüßt Erdogan zu einem persönlichen Gespräch.
31.10.2012 14:02

EU-Beitritt der Türkei Merkel verspricht Ehrlichkeit

Bundeskanzlerin Merkel empfängt den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan. Gesprächsthema ist wieder einmal der EU-Beitritt der Türkei. Erdogan will einen klaren Zeitplan, doch Merkel kann nur weitere Verhandlungen versprechen.

Erdogan bei der Botschaftseröffnung in Berlin.
31.10.2012 08:34

EU-Beitritt der Türkei Erdogan setzt Frist

Der türkische Ministerpräsident Erdogan trifft Kanzlerin Merkel zu einem Zeitpunkt, wo die Beziehungen nicht die besten sind. Doch Erdogan lässt keinen Zweifel daran, das Ziel ist noch immer der EU-Beitritt seines Landes.

An einem der kleineren Grenzübergänge zwischen dem Süden und dem Norden.
30.06.2012 13:33

Problemstaat an der Spitze Europas Zypern übernimmt Präsidentschaft

Zypern übernimmt am Sonntag für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Politologen trauen dem Inselstaat dabei durchaus eine erfolgreiche Arbeit zu, obwohl das kleine Land bei vielen Fragen eher Teil des Problems als der Lösung ist. Zudem steht die geteilte Insel im Mittelpunkt des Konflikts um einen EU-Beitritt der Türkei. Hier kommt der Autor hin

Am Rande der Gedenkfeier unterhalten sich der künftige Bundespräsident Joachim Gauck und der türkische Botschafter Hüseyin Avni Karslioglu.
24.02.2012 10:33

Gedenkfeier in Berlin Türkei dankt Deutschland

Die Gedenkfeier für die Opfer der Neonazi-Mordserie ist eines der Hauptthemen in der türkischen Presse. Der EU-Minister der Türkei dankt Deutschland für die Veranstaltung. Zugleich plädiert er für einen EU-Beitritt seines Landes.

Erdogan macht Merkel und ihrer privilegierten Partnerschaft Vorwürfe.
26.02.2011 14:19

Debatte um türkischen EU-Beitritt Erdogan erhitzt die Gemüter

Kurz vor dem Besuch des türkischen Premiers Erdogan in Deutschland entbrennt die Debatte um den EU-Beitritt des Landes neu. Erdogan kritisiert Kanzlerin Merkels Vorschlag einer privilegierten Partnerschaft. CDU-Politiker Kauder fordert ein Ende der Gespräche, solange in der Türkei keine Religionsfreiheit herrsche. Altkanzler Schröder tritt für einen Beitritt ein.

flaggen.jpg
28.03.2010 10:43

Von Integration bis EU-Beitritt Merkel reist in die Türkei

Unter dem Eindruck neuerlicher Spannungen im deutsch-türkischen Verhältnis kommt Kanzlerin Merkel an diesem Montag in Ankara mit Ministerpräsident Erdogan zusammen. Dabei will Merkel auch über die Integration der türkischstämmigen Bürger in Deutschland reden.

Istanbul: Sonnenuntergang hinter der Hagia Sophia und der Blauen Moschee.
26.03.2010 10:06

Türkei in die EU? Zwischen Ehrlichkeit und Diplomatie

Der sozialdemokratische Fraktionschef im Europaparlament, Schulz, ist für den EU-Beitritt der Türkei, doch er weiß, "dass man nicht gegen das Volk regieren kann". Seine Forderung: Wenn die europäischen Regierungschefs einen Türkei-Beitritt ablehnen, dann sollen sie die Verhandlungen beenden. Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen