Studenten in Kabul ermordet IS reklamiert Anschlag auf Uni für sichSechs Stunden lang feuern Angreifer auf dem Universitäts-Campus in der afghanischen Hauptstadt um sich. Sie ermorden und verletzen zahlreiche Menschen, bevor sie von Sicherheitskräften getötet werden. Der Islamische Staat bekennt sich zu der Attacke, die weltweit Entsetzen auslöst.02.11.2020
NRW-Regierung wertete Chats aus Polizist verbrachte Freizeit wohl als HooliganMitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen eine Reihe rechtsextremer Chatgruppen auf. Fortan ermittelt die Landesregierung zu den Hintergründen. Nun gibt sie erste Erkenntnisse preis. Demnach soll ein Beamter im Hooligan- und Rockermilieu verwurzelt sein.27.10.2020
Polizei soll untersucht werden Niedersachsen kündigt Extremismus-Studie anBundesinnenminister Seehofer weigert sich bisher, Extremismus bei der Polizei von einer unabhängigen Stelle untersuchen zu lassen. In Niedersachsen soll es eine solche Studie nun geben.12.10.2020
Absurdes Extremismus-Lagebild Seehofer interessiert die Wahrheit nichtStellen Sie sich vor, die Berliner Polizei würde behaupten, es gebe keine Probleme mit Clankriminalität in der Stadt - man habe die Großfamilien danach befragt. Wie glaubhaft wäre das? Auf ähnlich absurden Grundlagen beruht Horst Seehofers heute aufgestellte These, es gebe kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus bei der Polizei.06.10.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Rechte NRW-Verfassungsschützer Auch Teamleiter nahm an Neonazi-Chat teilNicht nur in der Polizei, auch im Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sollen sich Beamte in rechtsextremen Chats ausgetauscht haben. Diese Annahme teilt Innenminister Reul mit. Nun räumt er ein, dass ein Verdächtiger ein wichtiges Team leitete.02.10.2020
Ansage an die SPD Brinkhaus will mehr Befugnisse für ErmittlerUm Extremisten früher ausfindig machen zu können, müssen Ermittler auch auf verschlüsselte Kommunikation wie Whatsapp-Chats zugreifen können - das sagt zumindest Unionsfraktionschef Brinkhaus. Nun fordert er die SPD zum Einlenken in dem Streit auf.26.09.2020
Bericht über Geheimdienstpapier MAD soll Extremisten "aggressiver" ermittelnBeim Kampf gegen Extremisten ist die Zusammenarbeit zwischen dem MAD und dem Verfassungsschutz optimierungsbedürftig. Zu diesem Schluss kommen die beiden Inlandsgeheimdienste selbst, wie aus einem Bericht hervorgeht. Demnach soll nun enger kooperiert werden. Auch technische Aufrüstungen seien geplant.23.09.2020
Nicht nur Polizei im Fokus Seehofer plant breite Rassismus-Studie Trotz zahlreicher Berichte über rechte Umtriebe in der Polizei sperrt sich Inneminister Seehofer vehement gegen eine Studie zu strukturellem Rassismus innerhalb der Behörde. Stattdessen plant er eine Analyse, die die gesamte Gesellschaft abbildet. Details bleibt er allerdings schuldig. 20.09.2020
"Hätte ihn lieber ausgeschaltet" Trump wollte Assad töten lassenUS-Präsident Donald Trump hat 2017 offenbar einen Militäreinsatz gegen Baschar al-Assad geplant, bei dem der syrische Machthaber getötet werden sollte. Das bestätigt er nun in einem Fernsehinterview und widerlegt damit seine eigenen Aussagen aus dem vergangenen Jahr. 16.09.2020
Extremismus-Razzia in MV Soldat soll rechten Terror geplant habenKontakte von Militär- und Polizeiangehörigen in die rechte Szene sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Nun wird gegen einen Bundeswehrsoldaten aus Neubrandenburg wegen Extremismusverdachts ermittelt. Er soll eine "schwere staatsgefährdende Gewalttat" geplant haben.14.09.2020