"Keine Rechtsextremen gesehen" "Querdenken 711" bestreitet VereinnahmungIm Rückblick auf die umstrittene Demonstration am vergangenen Samstag in Berlin beteuert "Querdenken-711"-Chef Ballweg, "keine Rechtsextremen gesehen" zu haben. Ohnehin sei seine Initiative weder links- noch rechtsextrem. In der Hauptstadt soll demnach ein neuer Ableger das Ruder übernehmen.02.09.2020
Rechtsextreme vor Reichstagstür Entsetzen nach "Sturm"-Versuch ist großNur drei Polizisten bewachen den Eingang zum Reichstagsgebäude, als mehrere Hundert Rechtsextremisten und sogenannte Reichsbürger eine Absperrung durchbrechen und ins Gebäude gelangen wollen. Die absolute Eskalation bleibt aus, die Bestürzung ist dennoch groß. Die Kritik zielt auch auf die Polizei ab.30.08.2020
"Blechtrommel" wieder im Kino David Bennent, mehr als Oskar Matzerath"Mit deinen Augen kannst du eine Kamera zerstören" - sagen sie. Doch er nimmt es als Kompliment: David Bennent, bekannt durch seine Rolle in "Die Blechtrommel", reflektiert über das restaurierte Meisterwerk, das nun in die Kinos kommt, und wünscht sich mehr Mut. 29.08.2020
Anschlag auf Hotel in Mogadischu 15 Tote bei Terrorangriff in SomaliaIn Mogadischu explodiert vor einem Hotel zuerst eine Autobombe, dann überfallen Bewaffnete das Gebäude. Mehr als 40 Menschen werden getötet oder verletzt. Hinter der Attacke werden islamistische Fundamentalisten vermutet. Seit Jahren kämpfen sie um die Vorherrschaft in Somalia. 16.08.2020
Neuer Verfassungsschutzbericht Zahl der Rechtsextremisten steigt wegen AfDBundesinnenminister Seehofer brandmarkt den Rechtsextremismus als "größte Bedrohung für die Sicherheit in Deutschland". Im diesjährigen Verfassungsschutzbericht schnellt die Zahl der Rechtsextremisten nach oben. Gefahr drohe auch von Linken und Islamisten.09.07.2020
Extremismusbericht verschoben Ministerium sagt Seehofer-Termin abDie Anzeige gegen eine taz-Autorin kündigt Innenminister Horst Seehofer zwar an, passiert ist allerdings noch nichts. Kurz darauf gibt sein Ministerium bekannt, dass die jährliche Vorstellung des Verfassungsberichts vorerst nicht stattfindet. Über die Ursache lässt sich nur spekulieren.23.06.2020
Razzien in vier Bundesländern Seehofer verbietet Neonazigruppe "Nordadler"Sie bekennt sich zum Nationalsozialismus und agiert vornehmlich im Internet: Schon seit Langem steht die rechtsextremistische Vereinigung "Nordadler" im Fokus der Bundesbehörden. Nun verbietet Innenminister Seehofer die Neonazi-Gruppe.23.06.2020
Neue Details werden bekannt Wann radikalisierte sich der Elite-Soldat?Rechtsextremisten in der Spezialeinheit, eklatante Missstände und Vergehen in der Truppe: Die Probleme der Spezialeinheit der Bundeswehr mehren sich. Nun wird bekannt, wann sich der zuletzt als Extremist eingestufte KSK-Mann radikalisierte. Über die Zukunft der Einheit soll Anfang Juli entschieden werden.21.06.2020
Schon wieder das KSK Islamist in Bundeswehr-Eliteeinheit entlarvtDie Spezialeinheit KSK der Bundeswehr steht immer wieder wegen rechtsextremen Umtrieben in der Kritik. Nun wird ein weiterer Elitesoldat entlassen - der ist allerdings Islamist. Berichte des Militärischen Abschirmdienstes zeigen: Auch diese Art des Extremismus ist in der Truppe kein Einzelfall. 17.06.2020
Pässe, Führerschein, Urkunden Razzien gegen "Reichsbürger"In zwei Bundesländern gehen die Behörden seit dem Morgen massiv gegen die sogenannte Reichsbürgerszene vor. Dutzende Wohnungen werden durchsucht. In anderen Ländern holt die Bundespolizei derweil verschobene Durchsuchungen nach.27.05.2020