Fahrrad

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fahrrad

Thema: Fahrrad

imago/Stefan Zeitz

Ein Kinderwagen kann im Hausflur abgestellt werden. Allerdings darf er die Fluchtwege nicht blockieren.
02.07.2012 11:05

Müllsäcke und Fahrrad Was nicht im Hausflur stehen darf

Die schmutzigen Schuhe schnell noch neben der Fußmatte ausziehen, die Mülltüten vor der Wohnungstür parken - viele Mieter benutzen den Hausflur als Abstellkammer. Erlaubt ist das aber nicht, denn der Flur ist nicht mitvermietet. Hier kommt der Autor hin

Schön und geheimnisvoll: die "Shampoo-Frau" Nina.
11.06.2012 07:11

Die Verschwörung beginnt im Kopf "Metropia": düster schöne Zukunft

2024 sind die Ölreserven in Europa aufgebraucht. Der Autoverkehr ist vollständig zusammengebrochen. Dafür existiert ein gigantisches kontinentales U-Bahn-Netz. Roger ist das egal. Selbst bei Regen fährt er lieber mit dem Fahrrad zur Arbeit. Doch eines Tages ist er gezwungen, die U-Bahn zu nehmen - und er hört plötzlich Stimmen in seinem Kopf. Hier kommt der Autor hin

Nach ein paar Bierchen schnell nach Hause radeln - davon raten Experten ab. Im Zweifelsfall sind Bus und Bahn sicherer.
08.06.2012 10:16

Beschwipst auf dem Rad Anzeige ab 0,3 Promille möglich

Wer Alkohol trinkt, sollte sich danach nicht ans Steuer eines Autos setzen - das dürfte bei den meisten angekommen sein. Stattdessen aufs Fahrrad umzusatteln, ist allerdings auch riskant. Denn auch hier gibt es Grenzen. Hier kommt der Autor hin

Eigentlich nicht zu trennen: Trinken und Fahrradfahren am Herrentag.
02.06.2012 17:57

Torkelnde Radler Verkehrswacht macht Druck

Die Deutsche Verkehrswacht versteht keinen Spaß. Sie fordert deutlich niedrigere Promillegrenzen für Radfahrer. "Nach ausgiebigem Alkoholgenuss Fahrrad zu fahren, ist kein Kavaliersdelikt mehr", sagte die Sprecherin. Hier kommt der Autor hin

Das Pepergasthuis ist eine der ältesten Pilgerherbergen der Stadt - sie wurde schon 1415 gegründet.
13.05.2012 07:49

Studenten zeigen "ihre" Stadt Mit dem Rad durch Groningen

Groningen im Norden der Niederlande ist bei Studenten sehr beliebt - und bei Fahrradfahrern auch. Das passt ganz gut zusammen. Etliche deutsche Studenten sind dort inzwischen als Stadtführer unterwegs, oft auf dem Fahrrad.

So gesichert wird das Rad wohl eher nicht umfallen.
22.04.2012 14:20

Mt Abstand zum Auto parken Radler muss Schaden bezahlen

Ein Radler stellt seinen Drahtesel mit einem Meter Abstand zu einem parkenden Auto ab, das Fahrrad kippt um, das Auto bekommt einen Kratzer. Bezahlen muss den Schaden der Radfahrer, denn der muss laut Gerichtsurteil damit rechnen, dass das Velo umfallen könnte.

kein Bild
15.04.2012 09:42

Fahrräder kennzeichnen, Bußgelder Polizei für härtere Gangart

Verkehrsminister Ramsauer hat im deutschen Straßenverkehr die "Kampfradler" ausgemacht - und will sie bremsen. Ähnlich sieht das die Gewerkschaft der Polizei. Deren Chef Witthaut fordert gleich ein ganzes Bündel Maßnahmen gegen übermütige Zweiradbenutzer.

145942_original_R_K_by_Paul-Georg Meister_pixelio.de.jpg
11.04.2012 12:22

Weder als Radler noch als Fußgänger Kind muss keinen Helm tragen

Eine Mutter ist mit ihrem sechsjährigen Sohn per Fahrrad unterwegs. Als die beiden ihre Räder über eine Straße schieben wollen, läuft das Kind vor ein Auto. Die Versicherung will die Schuld auf die Mutter abwälzen. Diese habe ihre Aufsichtspflicht verletzt, außerdem habe der Kleine nicht mal einen Helm aufgehabt. Das muss er auch nicht, stellt das Landgericht Coburg klar.

Fahrräder sollten immer an einen festen Gegenstand gekettet werden - aber nicht an fremde Räder.
29.03.2012 10:14

Fremdes Schloss am Fahrrad Selbst befreien ist erlaubt

Man sperrt sein Fahrrad auf, will losfahren - und stellt fest, dass noch ein zweites Schloss das Rad sichert: Jemand hat sein Rad versehentlich mit angekettet. Muss man in solchen Fällen einfach abwarten oder darf man selbst zum Bolzenschneider greifen? Oder ruft man besser gleich die Polizei? von Isabell Noé

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen