War ja klar, oder? Das Harry-Styles-Tattoo war ein FakeDas Foto einer gewissen Kelsy Karter mit einem vermeintlichen Harry-Styles-Tattoo auf der Wange geht um die Welt. Plötzlich ist die unbekannte Sängerin in aller Munde. Jetzt klärt sie auf: alles nur eine Marketing-Aktion. Eine, die perfekt funktioniert hat.01.02.2019
Berichterstattung über US-Video Die verkürzte Wahrheit über den jungen Trump-FanEin grinsender Schüler mit Trump-Mütze, Auge in Auge mit einem Mann indigener Abstammung: Auf ein Video reagieren Medien und sozialen Netzwerke entrüstet. Doch die Darstellung der Situation greift zu kurz - auch auf dieser Seite.21.01.2019
Die Wahrheit über Lügen Männer schwindeln häufiger als Frauen"Du sollst nicht lügen" heißt es im achten Gebot. Dennoch lügt jeder Mensch rund 200 Mal am Tag. Wer am häufigsten lügt und ob es mit den Jahren weniger Lügen werden, wollen Forscher wissen und untersuchen deshalb hunderte Studien.08.01.2019
Extreme Zahlen zu Stimmungsmache Social Bots verfälschen Debatte um MigrationWer sich ein Bild von der politischen Stimmung machen will, braucht nur die Einträge in sozialen Netzwerken verfolgen - oder etwa nicht? Sogenannte Social Bots manipulieren politische Diskussionen. Bei einem Thema sind die Eingriffe offenbar besonders gravierend.10.12.2018
Video angeblich manipuliert Weißes Haus soll im CNN-Streit lügenNach einem Schlagabtausch in einer Pressekonferenz mit US-Präsident Trump verliert ein CNN-Journalist Acosta seine Zulassung fürs Weiße Haus. Trumps Sprecherin verbreitet ein Video, das Acostas Gewalttätigkeit zeigen soll. Die Bilder wirken manipuliert. 09.11.2018
"Sie sind der Feind des Volkes" Trump beschimpft CNN-Reporter AcostaWährend Donald Trumps Pressekonferenz nach den Midterm-Wahlen in den USA kommt es zwischen dem Präsidenten und einem CNN-Reporter erneut zum Streit. Es ist nicht das erste heftige Wortgefecht, das sich Trump mit dem Reporter Jim Acosta liefert. 07.11.2018
Spaltung der US-Gesellschaft Trump gibt Medien Schuld an "Wut im Land"Nach der Gewalttat eines Antisemiten in Pittsburgh und der Briefbomben-Serie der vergangenen Woche wehrt sich US-Präsident Trump gegen Vorwürfe, er habe beides mitzuverantworten. Nicht seine Rhetorik sei das Problem, sondern die Medienberichterstattung.29.10.2018
Obwohl die Nutzerzahlen sinken Twitter-Umsatz schießt in die HöheDrei Prozent seiner aktiven Nutzer verliert Twitter monatlich, der US-Konzern kann seinen Umsatz dennoch deutlich steigern. Das hat mit der Werbung von Medienkunden zu tun - und mit einer EU-Verordnung.25.10.2018
Frage & Antwort Ist lügen in einer Fremdsprache leichter?"Lügen haben kurze Beine" lautet ein Sprichwort. Damit soll ausgedrückt werden, dass man mit der Unwahrheit nicht weit kommt, weil sie entdeckt wird. Hat man bessere Chancen, wenn man in einer fremden Sprache lügt?25.09.2018Von Jana Zeh
Person der Woche Das strittigste Video des JahresDie Chemnitz-Debatte erschüttert die Republik. Gab es Hetzjagden und Pogrome oder nicht? Im Mittelpunkt stehen der Verfassungsschutz-Präsident und ein dubioses Video. Der Skandal wird größer und hinterlässt vier große Verlierer.11.09.2018Von Wolfram Weimer