Studie zu CO2-Abgabe FDP-Pläne könnten Benzinpreis auf 2,50 Euro jagenDie Zeit wird knapp: Bis 2030 muss der deutsche Verkehrssektor seine Emissionen beinahe halbieren. Eine Möglichkeit wäre, die Klimaziele allein über CO2-Abgaben zu erreichen. Das käme Autofahrer laut einer neuen Studie allerdings teuer zu stehen.27.10.2021
Erste Rede seit Sondierungen Scholz fordert neue GaskraftwerkeDer geschäftsführende Finanzminister Scholz hält bei einem Kongress der Gewerkschaft IGBCE die erste Rede seit dem Beginn der Ampel-Sondierungen. Dort zeigt er sich gelöst wie selten zuvor und demonstriert großen Optimismus für die Koalitionsverhandlungen.27.10.2021
Wissing gegen Scholz und Habeck Ampel-Partner streiten über SteuererhöhungenNoch während der Koalitionsverhandlungen attackieren SPD und Grüne ihren gelben Bündnispartner: Die FDP verhindere Steuererhöhungen und damit die Entlastung von niedrigen sowie mittleren Einkommen, so der Vorwurf. FDP-Generalsekretär Wissing geht zum Gegenangriff über.27.10.2021
Ampel einig bei neuer Regelung Corona-Notlage soll am 25. November endenWie geht es in Deutschland in der Pandemiebekämpfung weiter? Offenbar folgen die Ampel-Parteien dem Vorstoß von Gesundheitsminister Spahn, die Corona-Notlage auslaufen zu lassen. Einem Bericht zufolge sollen aber nicht sofort alle Maßnahmen fallen.26.10.2021
"Eine politische Positionierung" FDP bekräftigt Wunsch nach neuer SitzordnungDie Liberalen wollen im Bundestag ihre Plätze mit der Unionsfraktion tauschen, um so mehr in der Mitte des Plenums zu sitzen. Die Sitzordnung sei schließlich auch "eine politische Positionierung", betont der FDP-Politiker Buschmann. Allerdings findet die Idee in der Union keine Zustimmung.26.10.2021
Nach der Wahl, vor der Ampel Die Gewinner und Verlierer bei den Steuern Beim Thema Steuern gab es im Bundestagswahlkampf große Unterschiede. Jetzt kristallisiert sich heraus, was von der absehbaren Ampel-Koalition zu erwarten ist. Unter anderem scheint eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und auch eine Vermögenssteuer vom Tisch zu sein.26.10.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Koalitionstalk bei Anne Will "Bei Steuersenkungen schauen, was geht"Die heiße Phase der Koalitionsgespräche von SPD, Grünen und FDP steht kurz bevor. Ziel ist eine Regierung, die die Klima- und Industriewende in den Griff bekommt. Das wird teuer. Darüber diskutierte Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen.25.10.2021Von Marko Schlichting
Noch einige Konflikte zu lösen Für Wissing ist Scheitern der Ampel "keine Option"Führende Politiker von SPD, Grüne und FDP sind entschlossen, die Ampel wahrwerden zu lassen. Doch bevor die gemeinsame Regierung steht, müssen noch einige Konflikte gelöst werden. Für Generalsekretär Wissing gibt es allerdings keine "tragbare Alternative".23.10.2021
Ökonomen zu Milliarden-Plänen So lassen sich die Ampel-Ideen finanzierenDie Ampel-Koalition plant große Investitionen - unter anderem in Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz. Doch die Finanzlage des Bundes lässt dafür wenig bis gar keinen Spielraum. Ökonomen machen Vorschläge, wie die Schuldenbremse zu umgehen ist.23.10.2021Von Roland Lindenblatt
Kanzlerin zieht Bilanz Merkel: Kann mit Scholz als Kanzler "ruhig schlafen"In ihrem ersten Interview nach der Bundestagswahl zeigt sich Noch-Kanzlerin Merkel gelassen. "Ich weiß, was wir geschafft haben", sagt sie mit Blick auf ihre Amtszeit. Zugleich resümiert sie das historisch schlechte Wahlergebnis der Union, ihre Klimapolitik sowie die Corona-Krise - und gesteht eigene Fehler ein. 22.10.2021