Fragen an einen Finanz-Professor Zölle, Trump, riesiger Markt - jetzt chinesische Aktien kaufen?Wirtschaftsminister Habeck ist in China und versucht dort, den Handelszoff mit China zu entschärfen. Derweil droht Peking Taiwan, und wirtschaftlich läuft es in der Volksrepublik überhaupt nicht rund. Was das für Anleger bedeutet, erklärt Ex-Goldman-Sachs-Banker und heutige Professor für Finanzmanagement, Holger Graf, im Interview.22.06.2024
Finanzkräftige Unterstützer In Texas formiert sich eine neue US-BörseAbseits der Wall Street gab es bereits zahlreiche Regionalbörsen in den USA. Mit der Zeit wurden sie jedoch geschlossen oder von größeren Unternehmen übernommen. In Texas keimt nun eine neue Börse auf, die starke Unterstützer hat.05.06.2024
Finanzexperte Marc Friedrich "Der Ampel-Regierung muss ich die Note Sechs geben"Finanzexperte Marc Friedrich sieht die Ampel-Regierung, insbesondere ihre Energiepolitik, äußerst kritisch. Bitcoin sieht er nicht nur als Investment, sondern als eine friedliche Revolution, denn das gegenwärtige Geldsystem verursache zahlreiche Probleme. 03.05.2024
Reiches Land, höhere Löhne Luxemburg ist ein Paradies für PendlerUnser Nachbarland Luxemburg ist ein wichtiges Finanzzentrum und Heimat vieler Großkonzerne. Mit europäischem Flair lockt das Land auch Arbeitskräfte aus dem benachbarten Ausland. Lohnt sich das für deutsche Grenzgänger?02.05.2024Von Céline Jouffrau und Andrea Sellmann
Dividende gestrichen Pfandbriefbank bemüht sich um ZuversichtHohe Zinsen und der anhaltende Trend zum Homeoffice setzen der Pfandbriefbank zu. Der Immobilienfinanzierer muss mehr Geld auf die hohe Kante packen, um etwaige Risiken zu puffern. Für das laufende Jahr rechnet die Bank derweil für eine leichte Entspannung der Lage.07.03.2024
Mehr als elektronisch bezahlen Digitaler Euro: Was kommt auf Verbraucher zu? Den Euro könnte es in ein paar Jahren in neuer Form geben: Eine digitale Version würde Schein und Münze ergänzen. Die Vorarbeiten zum digitalen Euro laufen seit geraumer Zeit.05.01.2024
Sorgen um Konjunktur wachsen EZB verlängert ZinspauseTrotz rückläufiger Inflation und Konjunktursorgen lässt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen unverändert. Am Finanzmarkt wird davon ausgegangen, dass die EZB die Zinsen im Frühjahr senken wird.14.12.2023
Kabinettsbildung in Argentinien Milei nominiert "Messi der Finanzen" als MinisterSeine Expertise bringt ihm den Vergleich mit Fußball-Superstar Messi ein. Als ehemaliger Finanzminister und Notenbankchef ist Luis Caputo ein Mann fürs Krisenmanagement in Argentinien. Nach der Staatspleite 2014 führte er die Schuldenverhandlungen. Jetzt soll er das Finanzwesen erneut sanieren.29.11.2023
Argentinische Aktien gefragt Wahlsieger Milei kündigt direkt Privatisierungen anArgentiniens neuer Präsident Milei scheint nach den Wahlen direkt zur Tat schreiten zu wollen. Er kündigt direkt die Privatisierung staatlichen Eigentums an. Dabei will er weder vor Unternehmen noch vor dem Rundfunk Halt machen. Aktien argentinischer Unternehmen reagieren auf die Ankündigung.20.11.2023
Märkte kommen nicht voran Warum stockt der Börsenmotor?An den Aktienmärkten läuft es nicht rund. Und dennoch wirkt die Stimmung besser als die wirtschaftliche Lage. Kann sich die Börse von immer schlechteren Wirtschaftsdaten abkoppeln? Entlädt sich die Divergenz? Darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von HSBC und Holger Graf von goldgraf.de.09.09.2023