Bei Lago-Maggiore-Unglück Italienische Agenten starben im EinsatzPfingstsonntag 2023 sinkt auf dem Lago Maggiore ein völlig überfülltes Ausflugsboot, vier Menschen sterben. Durch eine Gedenktafel wird bestätigt, was bislang nur Spekulation war: Die Fahrt war eine Geheimdienstoperation.25.03.2024
Phänomen auch in Deutschland Wasser vieler Seen ändert die FarbeViele Fischarten brauchen kühleres Wasser und einen hohen Sauerstoffgehalt. Doch durch die Erderwärmung steigt vielerorts auch die Wassertemperatur, die Gewässer werden trüber, eine Verbräunung setzt ein. Das senkt den Sauerstoffgehalt des kühleren Tiefenwassers deutlich - schlecht für Forelle, Lachs und Saibling.02.01.2024
Seltenes Phänomen See in Alaska fasziniert mit "Eisfenster"Im US-Bundesstaat Alaska frieren die Seen bereits zu. Am "Rabbit Lake" führt das zu einem Anblick, der nur selten möglich ist. Denn das Eis ist klar und durchsichtig wie ein Fenster.14.11.2023
Monsterjagd in Schottland Erstes "Nessie"-Foto wird 90Vor 90 Jahren drückt Hugh Gray auf den Auslöser seiner Kamera, als "Nessie" aus dem schottischen See auftaucht. Aber zeigt die grobkörnige Aufnahme von damals tatsächlich das legendäre Ungeheuer von Loch Ness? Ein Experte hat eine klare Meinung. 12.11.2023
Kunststoff im Fluss untersucht Plastikmüll begünstigt antibiotikaresistente KrankmacherPlastikmüll ist ein globales Umweltproblem. Wie die Kunststoffabfälle in Flüssen auch zum Gesundheitsrisiko für Menschen werden können, erklärt ein Forschungsteam, das die dort ansiedelnden Mikroorganismen genau unter die wissenschaftliche Lupe genommen hat. 02.11.2023
Wohl dunkelster Strom der Welt Dieser Fluss ist schwärzer als der Rio NegroManche Flüsse haben eine grünliche Färbung, andere sind lehmfarben - und wieder andere schwarz. Forschende haben nun den womöglich dunkelsten Strom der Erde entdeckt. Dieser liegt in Afrika und war bislang kaum erforscht. Ursache für seine ungewöhnliche Farbe sind organische Substanzen.19.10.2023
Behörden mit scharfen Vorgaben Frankreichs Regierung will rigoros Wasser sparenAngesichts der Folgen des Klimawandels rüstet sich Frankreich mit Verordnungen zum Wassersparen. Tausende Franzosen müssen in diesem Sommer bereits über Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Viele der Ideen stoßen aber bereits auf erhebliche Kritik.26.09.2023
Wegen Badeunfällen von Migranten DLRG fordert mehrsprachige WarnschilderVor allem Migranten machen laut DLRG einen signifikanten Anteil an den jährlichen Opferzahlen durch Badeunfälle aus. Deshalb setzen sich die Rettungsschwimmer nun für die Aufstellung von Warnschildern in vielen Sprachen ein. 13.09.2023
"Baumeister für Artenvielfalt" Wird der Biber zum Problemtier?Einst waren die Biber in Europa fast vollständig ausgerottet. Aber vor etwa 30 Jahren wurde die Art EU-weit unter strengen Schutz gestellt - der wirkte. Experten schätzen, dass es hierzulande aktuell rund 40.000 Tiere gibt. "Zu viele", sagen die einen, "gut so" die anderen.12.08.2023
Drohnen, Wärmebilder, Mikrofone Große Suchaktion soll Rätsel um Loch-Ness-Monster lösenSeit Jahrhunderten fasziniert die Legende vom Monster im Loch Ness die Menschheit. Mit modernster Technik wollen Experten und Freiwillige den See in den schottischen Highlands nun genau untersuchen. Es ist die größte Suchaktion seit Jahrzehnten.03.08.2023