Besuch am Pannen-Airport "Der BER ist nur ein Betriebsunfall"Flughafenchef Lütke Daldrup verspricht: Der fünfte Eröffnungstermin im Oktober 2020 klappt. 39 von 40 Gebäuden sind fertig, beteuert er beim Rundgang am BER. Der Erfolg sei programmiert. Und das Chaos bald vergessen.14.04.2018Von Diana Dittmer
"Bin immer ein Fan gewesen" Scheuer mischt sich in Tegel-Diskussion einDer Flughafen Tegel liegt zentrumsnah und ist deshalb beliebt bei vielen Berlinern. So offenbar auch bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Er plädiert für einen Weiterbetrieb - ungeachtet der Einwände des Berliner Senates.01.04.2018
BER soll doch eröffnen Lufthansa dementiert Abriss-PlädoyerWie eine Geisterstadt thront der leere BER-Flughafen vor den Toren Berlins, die Ausrüstung ist inzwischen veraltet. Deshalb spekuliert Eurowings-Chef Thorsten Dirks öffentlich über einen möglichen Abriss. Sein Konzern muss beschwichtigen. 18.03.2018
Lufthansa-Vorstand über BER "Ding wird abgerissen und neu gebaut"Dass der BER niemals seine Pforten öffnen wird, glauben inzwischen nicht nur so einige Berliner, große Zweifel hat auch Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks. Einem Bericht zufolge stellt er sich schon auf einen Abriss ein.17.03.2018
Scheitern ist keine Option Daldrup will BER-Monster bezwingenEr will nerven bis zum ersten Flug: Seit einem Jahr ist Lütke Daldrup Chef des BER. Mit seinen Erfahrungen und Kontakten aus der Politik will er die nicht enden wollende Flughafen-Saga zum Happy End führen. Einen Eröffnungstermin hat der "Drängelbert" fest im Blick.07.03.2018
Theoretisch schlüssiges Konzept BER-Chef geht wieder um Geld bittenDeutlich unter drei Milliarden sollte der Hauptstadtflughafen anfangs kosten - inzwischen sind es mehr als sieben Milliarden Euro. Um die kommenden Jahre weiterbauen zu können, muss nun frisches Geld her. Fragliches ist, nach welchem Modell.02.03.2018
Öffentliche Hand wird zaghaft BER soll den Kapitalmarkt anzapfenDem Berliner Flughafen-Projekt geht so langsam wieder das Geld aus. Doch der Steuerzahler soll dieses Mal nicht automatisch nachschießen. Für das Terminal 2 soll sich das Unternehmen nun an private Geldgeber wenden.28.02.2018
Fehlplanungen und Mängel BER-Kosten knacken Sieben-Milliarden-MarkeBeim Bau des neuen Großflughafens im Südosten der deutschen Hauptstadt fallen neue Zusatzkosten an. Im Businessplan der Flughafengesellschaft wird der zusätzliche Finanzbedarf mit fast 800 Millionen Euro angegeben. 23.02.2018
Kosten für den Ausbau BER benötigt weitere drei Milliarden EuroDie Kosten für den Hauptstadtflughafen sind seit Baubeginn von zwei auf 6,5 Milliarden Euro gestiegen. Nun heißt es: Der weitere Ausbau soll bis 2030 weitere drei Milliarden Euro verschlingen. 11.01.2018
Dauerbaustelle braucht mehr Geld Beim BER klafft wohl eine Milliarden-LückeVor dem Herbst 2020 wird es nichts mit dem neuen Hauptstadtflughafen BER. Die abermalige Verzögerung der Eröffnung verursacht beim Chaos-Bau neue Kosten: Rund eine Milliarde Euro fehlt einem Bericht zufolge. Wo das Geld herkommen soll, ist unklar.07.01.2018