Neue Umlage soll in Kraft treten Ab Oktober können Gaspreise noch mal steigenDass Gas teurer wird, hat sich herumgesprochen, doch die Abschläge könnten noch weiter steigen. Denn nun erlaubt der Staat dem Versorger Uniper, die gestiegenen Preise weiterzugeben. Damit kommen auch auf Privathaushalte steigende Kosten zu.28.07.2022
Nicht nur wegen Ukraine-Krieg Teure Lebensmittel? "Kosten werden weiter steigen"Butter für drei, Hackfleisch für fünf Euro: Die Lebensmittelpreise steigen und steigen. Der Ukraine-Krieg und die hohen Energiekosten sind aber nicht die einzigen Gründe. Die Produzenten werden auch von den großen Lebensmittelketten unter Druck gesetzt. 27.07.2022Von Caroline Amme
Tipps gegen Kostenexplosion So lässt sich im Alltag einfach Energie sparenDie Energiekosten in Deutschland steigen unaufhörlich - auf die Verbraucherinnen und Verbraucher kommt eine enorme Mehrbelastung zu. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, mit kleinen Maßnahmen schon jetzt im Haushalt Energie zu sparen und die Kosten zu senken. Ein Überblick.26.07.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Das Thema Energie treibt viele Deutsche umViele Menschen in Deutschland machen sich laut RTL/ntv-Trendbarometer Gedanken um die Energieversorgung. Für 68 Prozent ist es das wichtigste Thema, knapp gefolgt vom Krieg in der Ukraine. Bei einer Kanzler-Direktwahl würden derweil die meisten Menschen Minister Habeck die Stimme geben.26.07.2022
Teuer erst ab gewissem Verbrauch Habeck-Berater für Teil-Deckelung des GaspreisesMit mehreren Vorschlägen, wie man die Energiekrise bewältigen könnte, wenden sich Forschende an Wirtschaftsminister Habeck. So könnte der Bund einen Verbrauchs-Schwellwert festlegen - erst wenn dieser überschritten ist, wird es für Verbraucher teuer.26.07.2022
Wege aus der Gaskrise "Mit geringem Aufwand lässt sich viel Energie sparen"Wie Deutschland sich aus der Gasabhängigkeit befreien kann, wird kontrovers diskutiert. In den Haushalten könne aber recht einfach viel Energie gespart werden, sofern die Politik die richtigen Instrumente an die Hand gibt, sagt Energieexperte Martin Pehnt im Interview mit ntv.de.22.07.2022
Umlage auf Verbraucher geplant Uniper kostet Ersatzbeschaffung 6,2 MilliardenDa Russland das Gas drosselt, muss sich der Energiekonzern Uniper Ersatz zu astronomischen Preisen beschaffen. Um ihm finanziell Luft zu verschaffen, erlaubt ihm der Bund, Belastungen an Kunden weiterzugeben. Nun erklärt die Firma, bereits bis Ende September Milliarden zu benötigen.22.07.2022
Maßnahmen gegen die Inflation "Nur höhere Gehälter schützen vor höheren Preisen"Wegen der anhaltend hohen Inflation in Deutschland mehren sich die Rufe nach mehr Entlastung - vor allem für Ärmere. Im Interview mit ntv.de erklärt DIW-Chef Marcel Fratzscher, wieso der Tankrabatt die "Ursünde aller Maßnahmen" ist und inwiefern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel helfen könnte.21.07.2022
Steigende Gaspreise Immobilienwirtschaft fordert InsolvenzschutzWegen der steigenden Gaspreise kommen auf Mieter harte Zeiten zu. Doch auch Wohnungsgesellschaften haben zu leiden, sagt Axel Gedaschko, der Präsident des Bundesverbands der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Von der Bundesregierung fordert er mehr Rechtssicherheit und einen besseren Schutz auch für Vermieter.20.07.2022Von Marko Schlichting
"Nicht in vollem Umfang" Durch Nord Stream 1 soll laut Insidern wieder Gas fließenDie große Sorge in Deutschland derzeit: Was ist, wenn Russland bei der Ostseepipeline Nord Stream 1 nach einer geplanten Wartung, den Gashahn nicht wieder aufdreht? Während die EU-Kommission bereits alle Szenarien durchgeht, geben Insider Entwarnung.19.07.2022