Bund soll Kosten tragen Finnen wollen Uniper den Geldhahn zudrehenRussland bringt Deutschlands größten Gas-Händler Uniper in eine bedrohliche Schieflage, indem es Energielieferungen mindert. Das Unternehmen gehört mehrheitlich dem finnischen Staat. Dieser kündigt an, die finanziellen Hilfen einzustellen - und sieht Berlin in der Verantwortung.19.07.2022
Nach Wartung von Nord Stream 1 EU plant auch mit komplettem GasstoppNimmt Russland nach der Wartung der Pipeline Nord Stream 1 die Gaslieferungen im gewohnten Umfang wieder auf? Die EU-Kommission hält alle Szenarien für möglich, auch einen kompletten Gasstopp. Am Mittwoch will sie dafür einen Notfallplan veröffentlichen.19.07.2022
Gas-Importeur in der Krise Uniper nimmt Milliarden-Kredit in AnspruchHohe Gaspreise und ausbleibende Lieferungen aus Russland machen Uniper schwer zu schaffen. Der Gas-Riese zapft nun seine verbleibenden Liquiditätsreserven an und nimmt einen Kredit in Höhe von zwei Milliarden Euro auf. Damit sei die "Fazilität vollständig ausgeschöpft", teilt der Konzern mit.18.07.2022
"Harte neue Energie-Realität" BDI kritisiert Priorisierungsregeln bei GasmangelMit einem Notfallplan im Falle eines bundesweiten Gasmangels ist in der letzten Stufe die Verteilung der Ressource geregelt. Der Fall der Fälle wird laut Industriepräsident Russwurm auf Deutschland zukommen, die Priorisierungsregeln seien jedoch nicht mehr zeitgemäß.18.07.2022
Anne Will über Gaskrise Spahn und Lang fetzen sich am Thema vorbeiWer soll im Winter bei der Versorgung mit Erdgas bevorzugt werden? Verbraucher oder Industrie? Die Talk-Runde bei Anne Will ist sich einig: Es braucht einen Kompromiss. Aber wie genau der aussehen soll und was die Politik wie und wann tun sollte, da gibt es keine Lösung.18.07.2022Von Friederike Zörner
Haushaltspolitik neu verhandeln SPD geht auf Konfrontationskurs zur FDPAls der Koalitionsvertrag 2021 unterschrieben wurde, ahnte noch niemand etwas von der drohenden Energiekrise. Angesichts dessen fordert die SPD nun neue Verhandlungen, etwa über die weitere Aufhebung der Schuldenbremse. Auch ein weiterer Streitpunkt zeichnet sich ab.17.07.2022
Wie teuer wird die Gaskrise? Worauf sich Verbraucher einstellen müssenFließt durch die Pipeline Nord Stream 1 bald wieder Gas oder nicht? Wenn nicht, wird der Engpass bei russischen Gaslieferungen zu weiteren Engpässen führen. Und das geht ins Geld. Zunächst spüren das die Versorger, mit zeitlichem Verzug aber auch die Verbraucher. Wie schlimm wird es?17.07.2022Von Thomas Steinmann und Christiane Kreder
"Langfristige Entlastungen" Esken will Schuldenbremse auch 2023 aussetzenWegen der Corona-Pandemie und dem Angriff auf die Ukraine wurde die Schuldenbremse zweimal ausgesetzt. Ab kommendem Jahr soll sie wieder gelten - eigentlich. SPD-Chefin Esken spricht sich dafür aus, sie weiter nicht anzuwenden. Die gegenwärtigen Krisen erforderten weitere Entlastungen.17.07.2022
"Katastrophale Situation geerbt" Özdemir prangert "Desaster" der Merkel-Regierung anDie in Deutschland drohende Energiekrise verlangt tiefe Einschnitte in vielen Bereichen. Landwirtschaftsminister Özdemir macht dafür die "katastrophale" Politik der Vorgänger-Regierung verantwortlich. Deren Fehler müssten aufgearbeitet werden, fordert er.17.07.2022
365-Euro-Ticket und Tankrabatt Söder fordert mehr Entlastungen für alleSteigende Spritpreise, Lebensmittelkosten und Nebenkostenrechnungen: Die Inflation beunruhigt derzeit viele Bundesbürger. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlägt ein weiteres Entlastungspaket dagegen vor - und bekommt Unterstützung von der Linkspartei.17.07.2022