Gericht lehnt Entschädigung ab Wirt bleibt auf Corona-Einbußen sitzenViele Kneipen in der Hauptstadt bangen um ihre Existenz. Wegen der Pandemie bleiben die Gäste aus, die Umsätze brechen ein. Ein Berliner Wirt zieht deshalb vor Gericht. Er scheitert mit seiner Forderung - doch der Streit könnte weitergehen.13.10.2020
Kritik wird heftiger Beherbergungsverbot bereits auf der KippeDas Beherbergungsverbot sorgt für Irritationen. Einige Bundesländer machen gar nicht erst mit, andere dringen auf die Vereinheitlichung der Regel. Tourismus- und Gastrobranche fordern vehement: Diese Corona-Maßnahme muss weg. Die Kritik wird wenige Tage vor der Ministerpräsidentenkonferenz heftiger.13.10.2020
Kritik aus Mainz und Bremen Länder rücken von Beherbergungsverbot ab Die Kritiker des Beherbergungsverbotes erhalten Rückenwind: Nach "verheerenden" Rückmeldungen etwa von Hoteliers verzichtet Rheinland-Pfalz auf die Umsetzung der umstrittenen Regelung. Auch Bremen hat Gesprächsbedarf. Die Bundeskanzlerin muss am Mittwoch vermitteln.12.10.2020
"Wie erwartet in Chaos gemündet" Hotelier klagt gegen BeherbergungsverbotDas neue Beherbergungsverbot der Länder wirkt chaotisch und verunsichert Reisende: Die Telefone der Hoteliers stünden nicht mehr still, kritisiert der niedersächsische Hotel- und Gaststättenverband. Ein erster Hotelier reicht deshalb Klage ein. Das Brandenburger Gastgewerbe könnte bald folgen.12.10.2020
"Um den Lockdown zu verhindern" Frankfurt führt Sperrstunde einFrankfurts Corona-Zahlen nähern sich mittlerweile Eskalationsstufe vier. Um Schlimmeres zu verhindern, verhängt Oberbürgermeister Feldmann nun eine Sperrstunde für die Gastronomie. Doch das ist nicht alles.06.10.2020
Bilderdienst wird zehn Jahre alt Für Luxusindustrie ist Instagram ein SegenAls Instagram vor zehn Jahren an den Start gegangen ist, haben Nutzer mit dem Online-Bilderdienst vor allem ihre Fotos bearbeitet. Dass digitale Marketingstrategien Millionen potenzielle Kunden erreichen, hat nicht nur die Modeindustrie schnell für sich entdeckt.06.10.2020
Bars und Cafés müssen schließen In Paris gilt die höchste Corona-WarnstufeFrankreich, und Paris im Speziellen, bekommen die Corona-Neuinfektionen nicht in den Griff. In der Hauptstadt gilt daher ab heute die höchste Corona-Alarmstufe. Auswirkungen hat das vor allem für die Gastronomie. Doch nicht alle Gaststätten müssen schließen.05.10.2020
Was willst du trinken, Kermit? Darf sich der Wirt Ausweise zeigen lassen?Wer derzeit in der Gastronomie einkehrt, wird gebeten, seinen Namen und weitere Kontaktinformationen in eine Liste einzutragen. Darauf hat nicht jeder Lust. Entsprechend oft werden falsche oder Fantasienamen benutzt, was die Nachverfolgung von Infektionsketten unmöglich macht. Also Ausweis auf den Tresen?01.10.2020
Eine Million Euro zugesprochen Gastwirt gewinnt Corona-Klage Dieses Urteil könnte wegweisend sein: Seine Versicherung muss einem Münchner rund eine Million Euro zahlen. Er hatte sein Wirtshaus mit Biergarten wegen der Corona-Pandemie schließen müssen.01.10.2020
Bis zu 1000 Euro fällig So teuer wird Flunkern auf GästelistenEin Bußgeld von mindestens 50 Euro soll es künftig setzen, wenn Gäste in Restaurants falsche Kontaktdaten angeben. So lautet der Beschluss von Merkel und den Ministerpräsidenten. Doch die ersten konkreten Verordnungen in den Bundesländern zeigen: Es wird zum Teil noch wesentlich teurer.30.09.2020