Gastronomen, Lehrer, Handwerker Verbände kritisieren neue Corona-BeschlüsseWährend der Einzelhandel von den neuen Corona-Maßnahmen verschont bleibt, trifft der Teil-Lockdown die Gastronomie und viele Dienstleister. In diesen Branchen macht sich Frust breit, ebenso wie an den Schulen. Die bleiben zwar geöffnet, Gewerkschaften bemängeln jedoch fehlenden Schutz für Lehrer.28.10.2020
Ausnahme für Kantinen Gaststätten für einen Monat dichtDie neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen vor allem die Gastronomiebranche hart. Mit wenigen Ausnahmen müssen alle Betriebe schließen. Der Bund plant bereits ein milliardenschweres Nothilfeprogramm für die betroffenen Unternehmen.28.10.2020
Vorlage für Teil-Lockdown steht Corona: Das plant Merkel für NovemberAngesichts der rapide ansteigenden Corona-Infektionszahlen plant der Bund neuerlich massive Einschränkungen. Laut einem ntv vorliegenden Entwurf sollen Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen schließen. Auch für Kontakte in der Öffentlichkeit sollen die Regeln deutlich verschärft werden.28.10.2020
Neue Corona-Beschränkungen Merkel plant offenbar abgespeckten LockdownDas Kanzleramt will bei der Bund-Länder-Runde am Mittwoch wegen der rasant zunehmenden Corona-Neuinfektionen für mögliche weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens werben. Das könnte vor allem die Gastronomie- und Veranstaltungsbranche erneut hart treffen. 26.10.2020
Bars und Kneipen in Corona-Krise Zur Existenzangst gesellt sich die WutKaum eine Branche ist so hart von der Covid-Pandemie betroffen wie das Gastgewerbe. Die Schutzmaßnahmen zielen vor allem auf Bars und Kneipen. Deren Betreiber fühlen sich von der Politik gegängelt und wehren sich gegen ihrer Ansicht nach widersinnige Vorschriften.24.10.2020Von Sebastian Huld, Berlin
Belohnung für ehrliche Gäste Lokal gibt Freibier für korrekte KontaktdatenWer in Deutschland ein Restaurant oder eine Bar besucht, muss in vielen Bundesländern seine Kontaktangaben hinterlassen - ansonsten drohen empfindliche Bußgelder. Ein Wirtshaus in Baden-Württemberg belohnt nun ehrliche Gäste mit einem alkoholischen Freigetränk.23.10.2020
Krisenstimmung trotz Umsatzplus Gastgewerbe kann etwas Boden gutmachenHotels, Restaurants und Gaststätten hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Nur langsam steigen die Umsätze wieder. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnet das Gastgewerbe im August zwar eine leichte Erholung, das Niveau vor der Pandemie ist damit aber noch lange nicht erreicht.19.10.2020
Hoffnungsträger der Gastronomie Wie schädlich sind Heizpilze wirklich?Die Gastronomiebranche fordert die Aufhebung des Heizpilz-Verbots während der Corona-Pandemie. Denn im Winter lässt es sich mit ihnen auch im Freien vorm Restaurant aushalten. Doch für Kritiker sind Heizpilze vor allem CO2-Schleudern und Energiefresser. Aber stimmt das überhaupt?18.10.2020
Nach Eilanträgen von Gastronomen Gericht kippt Berliner SperrstundeErst seit vergangenem Samstag gilt in Berlin: Nach 23 Uhr müssen Gaststätten, Bars und Clubs schließen, damit die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt wird. Nun beendet das Verwaltungsgericht die vom Senat beschlossene Sperrstunde in der Hauptstadt jedoch schon wieder.16.10.2020
Zuschüsse bei Corona-Einbußen Altmaier plant neue Hilfen für GastrogewerbeDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie treffen vor allem die Hotel- und Gaststättenbranche hart. Verschärfungen der Corona-Maßnahmen würden die Lage verschärfen. Nun plant das Bundeswirtschaftsministerium offenbar neue Hilfen für besonders gebeutelte Unternehmen.14.10.2020