70.000 Betrieben droht Insolvenz Regierung will dem Gastgewerbe helfenRestaurants sind geschlossen, Hotels dürfen keine Touristen aufnehmen: Auch dem Gastgewerbe geht es in der Coronavirus-Krise schlecht. Die Bundesregierung denkt aber bereits über Hilfsmaßnahmen nach. Und auch für die Zeit nach der Krise gibt es bereits Pläne.19.04.2020
Ausstieg aus dem Lockdown Was Industrie und Handel fordern Seit rund vier Wochen herrscht in Teilen des deutschen Wirtschaftslebens Stillstand. Vor den Beratungen von Bund und Ländern zur Exit-Strategie formulieren die Branchenvertreter ihre Forderungen. Natürlich wollen alle möglichst schnell wieder öffnen, doch damit allein ist es nicht getan.15.04.2020
"Mehr Geduld hilft allen" Söder will Schulen noch geschlossen haltenBund und Länder wollen aktuell gemeinsame Grundlinien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise finden. Doch schon im Vorfeld zeichnet sich ein erster Konflikt ab: NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Bayern lehnt dies klar ab.15.04.2020
Geschäfte öffnen schrittweise Österreich will Maßgaben ab Ostern lockernÖsterreich will behutsam und schrittweise zur Normalität zurückkehren. Kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte dürfen ab dem 14. April unter strengen Sicherheitsvorgaben wieder öffnen. Die Ausgangsbeschränkungen werden dagegen verlängert.06.04.2020
Spendeninitiative im Aufbau Kühnert ruft zur Kneipen-Rettung aufDie Coronavirus-Krise trifft die Gastronomie schwer. Der SPD-Vizevorsitzende Kühnert will Berliner Kneipen unter die Arme greifen, diese seien von den Einschränkungen besonders betroffen. Gemeinsam mit Freunden gründet er daher eine Spendeninitiative. 04.04.2020
Personalsuche statt Kurzarbeit Diese Branchen erleben einen Corona-BoomWegen der strengen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft insgesamt derzeit auf Talfahrt. Doch nicht alle Branchen sind gleichermaßen davon betroffen. In manchen wird sogar händeringend nach Arbeitskräften gesucht. 03.04.2020
Pleite-Gefahr durch Coronavirus Berliner Techno-Clubs rufen um HilfeVom Nachtleben Berlins wird überall auf der Welt geschwärmt, doch die Corona-Krise macht den Clubs der Hauptstadt schwer zu schaffen. Die Betreiber fordern Hilfen - und geben bereits jetzt etwas zurück.01.04.2020
Gutscheine und Anzahlungen Kunden halten Gastronomen über WasserInnerhalb weniger Tage ist der Umsatz vieler Hotels und Restaurants auf null gesunken. Lange halten die meisten Gastronomen das nicht durch. Manche Kunden sind bereit, ihnen etwa durch den Kauf von Gutscheinen Geld vorzuschießen. Doch die Aussichten bleiben düster. 01.04.2020Von Max Borowski
Starkoch Tim Raue im Interview "Wir kämpfen hart um einen Kredit"In der Corona-Krise hat selbst ein großes Nobelrestaurant es schwer. Der bekannte Sternekoch Tim Raue steht wenig besser da als der Rest der Branche. Ohne Kurzarbeitergeld wäre der "Ofen schon aus", sagt er. Banken hätten noch nicht kapiert, dass schnelle Hilfe nötig sei.29.03.2020
Exit-Strategie im "Frühstart" Linnemann will Vorschläge aus WirtschaftCDU-Wirtschaftsexperte Linnemann erwartet von der deutschen Wirtschaft Exit-Vorschläge für die Zeit nach Ostern. "Das sind doch Profis", sagt er, der Handel wisse selbst, wo er Desinfektionsmittel brauche, oder wie viele Menschen in einen Laden gehen könnten. 27.03.2020