Gasförderung wie im Kalten Krieg Putin hat Gazprom zerstörtGazprom war jahrelang die Cashcow des Kremls. Allein 2021 erhielt Wladimir Putin von seinem "Nationalen Schatz" eine Ausschüttung über 20 Milliarden Dollar. Doch nach dem Angriff auf die Ukraine begeht Gazprom wirtschaftlichen Selbstmord. Die einzige Hoffnung? China.23.10.2023Von Christian Herrmann
"Ich bin so" Altkanzler Schröder verteidigt Freundschaft zu PutinKann man mit einem Kriegsverbrecher befreundet sein? Für Altkanzler Schröder ist das offenbar kein Problem, in einem Interview beteuert er seine Freundschaft zu Kremlchef Putin. Sein Tenor: Man muss Privates und Berufliches trennen. Und: "Ich werde jetzt 80, da muss man sich auch nicht mehr ändern." 14.10.2023
Als Moskau den Gashahn zudrehte Ein Jahr ohne Nord-Stream-GasAm 31. August 2022 fließt zum bislang letzten Mal Erdgas durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1. Schon vorher hatte Gazprom monatelang den Gashahn immer weiter zugedreht. Doch Moskaus Kalkül geht nicht auf: Anstelle von Deutschland hat Russland nun selbst mit Verlusten zu kämpfen.31.08.2023
Seit 60 Jahren SPD-Mitglied Hannovers Alt-OB will Schröder ehren Wegen seiner Freundschaft mit Wladimir Putin steht der ehemalige Bundeskanzler Schröder Gerhard in Kritik. Trotz seiner Nähe zum Kreml darf er in der SPD bleiben - und bald sein 60-jähriges Jubiläum als Parteimitglied feiern. Ob der Alt-Kanzler dafür gefeiert werden soll? Darüber wird gestritten. Ein ehemaliger Oberbürgermeister schlägt eine Lösung vor. 10.08.2023
Verleumdung als Kriegstreiber Wie Orban seine Gegner zermürben willObwohl die EU ihm Milliardenhilfen streicht, treibt Ministerpräsident Orban den Umbau Ungarns zum Mafia-Staat voran. Wer sich gegen ihn stellt, muss sich wappnen. Oppositionspolitikerin Dobrev erzählt, wie sie als Kriegstreiberin diffamiert und mit Gerichtsverfahren gepiesackt wird.02.07.2023Von Lea Verstl
Habecks Ärger mit Sefe-Konzern Zahlte Ex-Gazprom-Tochter 60 Millionen an Berater?Nach dem russischen Gaslieferstopp wird die deutsche Gazprom-Tochter 2022 verstaatlicht und dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt. Der Generalbevollmächtigte soll horrende Beraterhonorare an eine Consulting-Firma vergeben haben, mit der er vorher eng zusammengearbeitet hat. 15.06.2023
Konkurrenz für Wagner? Gazprom erschafft SchattenarmeeWagner ist nicht die einzige paramilitärische russische Gruppe, die in der Ukraine kämpft. Auch vom Konzern Gazprom aufgestellte Einheiten sind dort offenbar im Einsatz. 14.06.2023Von Jan Gänger
Oligarch und Steuerparadies Der mutmaßliche neue Schalke-Sponsor wirft Fragen aufNach dem russischen Überfall auf die Ukraine trennte sich der FC Schalke 04 von seinem Sponsor Gazprom. In der kommenden Saison soll es einen neuen Unterstützer geben. Doch auch dessen Spuren führen nach Russland.08.06.2023Von Sergej Maier und Lukas Wilhelm
Österreich vor Versorgungskrise? Gastransit-Vertrag zwischen Russland und Ukraine läuft ausNach 2024 wird kein russisches Gas mehr über die Ukraine fließen. Ex-OMV-Chef Roiss fordert daher staatliche Eingriffe, um die Versorgung Österreichs sicherzustellen. Etwa müssten die Pipelinekapazitäten nach Deutschland ausgebaut werden.01.06.2023
Gazprom, Schalke, Schweinemast Wie Tönnies sich Putins Interessen andienteDer Unternehmer Clemens Tönnies zeigt sich entsetzt vom Krieg Russlands in der Ukraine. Zuvor hatte er jahrzehntelang gute Geschäfte mit dem russischen Staat und dessen Vertretern gemacht. Dem Kreml diente vor allem der Fußballklub Schalke unter Tönnies Führung zur gezielten Lobbyarbeit in Deutschland. 31.05.2023