LNG zu teuer für Deutschland? "Gasrechnungen werden bis 2030 doppelt so hoch bleiben"Die russischen Pipelines sind Geschichte, Erdgas wird künftig über gleich mehrere LNG-Terminals angeliefert. Ein Fehler, meinen Forscher der Denkfabrik E3G. Deutschland sollte nicht versuchen, alte Kapazitäten zu ersetzen, sondern muss den Verbrauch reduzieren. Das ist gut für Klima und Geldbeutel.08.12.2022
Schaden durch Gas-Lieferstopp Uniper zieht gegen Gazprom vor internationales SchiedsgerichtDass Russland kein Gas mehr nach Deutschland liefert, setzt Uniper erheblich zu. Die Kosten für die Gasersatzbeschaffung belaufen sich für den Konzern bislang auf 11,6 Milliarden Euro. Jetzt soll Gazprom für den "erheblichen finanziellen Schaden" aufkommen. Und das ist noch nicht alles.30.11.2022
Öl und Gas für Asien - aber wie? Russland fehlen Pipelines und LNG-TerminalsDer Fluss fossiler Brennstoffe aus Russland nach Europa ist fast versiegt. Moskau verliert damit viel Geld - eigentlich. Denn der Kreml hat die perfekte Lösung: Er will Öl und Gas nach Asien verkaufen. Dort fehlen allerdings europäisches Know-how und die nötige Infrastruktur.25.11.2022Von Christian Herrmann
Weniger Gas für EU-Nachbarn Gazprom droht Transit durch Ukraine weiter zu drosselnBereits im Mai hat der russische Energieriese die Lieferungen durch die Ukraine wegen angeblicher Transitprobleme reduziert. Nun droht er damit, die Gasmenge weiter zu kürzen. Angeblich seien beim Transit durch ukrainisches Staatsgebiet Teile des Gases einbehalten worden. 22.11.2022
Frühere Gazprom-Tochter Bund verstaatlicht Gas-Importeur SefeDen Gaskonzern Sefe sieht der Bund als "Schlüsselunternehmen" für die deutsche Energieversorgung. Im Frühjahr investiert er deshalb Milliarden in die Stabilisierung des Konzerns. Um eine dennoch drohende Insolvenz abzuwenden, wird die frühere Gazprom Germania nun vollständig übernommen.14.11.2022
Kriegsgeschäfte mit Gazprom? Bundesregierung spricht mit Wintershall DeaWintershall Dea verdient wegen hoher Rohstoffpreise seit dem Angriff auf die Ukraine prächtig. Berichte, dass in Russland produziertes Gas-Kondensat womöglich zu Kriegszwecken verwendet werde, weist das Unternehmen zurück. Nun interveniert die Bundesregierung.07.11.2022
Letzte noch intakte Röhre Betreiber lässt Gas aus Nord Stream 2 abNoch immer sind die Ursachen für die Gaslecks an den Ostsee-Pipelines unklar. Der russische Betreiber Gazprom senkt seit mehreren Tagen den Druck in der einzig unbeschädigten Leitung. Ein Sprecher teilt nun die Hintergründe der Aktion mit. Eine Gefahr für die Sicherheit der Röhre bestehe nicht.06.10.2022
Moskau beliefert wieder Italien Erdgaspreise in Europa fallen deutlichDie Erdgaspreise befinden sich weiterhin auf einem historisch hohen Niveau - allerdings scheinen gedämpfte Sorgen zu Versorgungsengpässen nun Wirkung zu zeigen. Derweil hat Gazprom den Lieferstopp nach Italien wieder aufgehoben.05.10.2022
Fläche sogar größer geworden Es tritt doch noch Gas aus Nord Stream 2 ausAm Wochenende kommen aus Dänemark zunächst gute Nachrichten: Es dringt kein Gas mehr aus den vier Lecks in den Pipelines Nord Stream 1 und 2 aus. Doch diese Einschätzung war offensichtlich falsch. Die schwedische Küstenwache macht zu Wochenbeginn eine andere Beobachtung.03.10.2022
"Lieferung derzeit unmöglich" Gazprom dreht Italien für "heute" den Hahn abItalien bezieht 40 Prozent seines Erdgases aus Russland. Angeliefert wird es über eine Pipeline, die durch Österreich verläuft. Aber das sei derzeit nicht mehr möglich, soll der russische Gasversorger Gazprom mitgeteilt haben. Warum, bleibt offen.01.10.2022