Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

8d65a5005df658330d4049ead1e75c80.jpg
23.11.2021 23:30

Dow schließt fester Mögliche Zinserhöhung schreckt Investoren

Die Wall Street präsentiert sich am Dienstag zweigeteilt. Die US-Renditen bauen ihre Vortagsgewinne weiter aus, wovon vor allem Finanzwerte profitieren. Für den Technologie-Sektor sind die Signale dagegen belastend. Für Turbulenzen sorgt außerdem der Kussturz der türkischen Lira.

ebe600db4542c43d3f5aaef4b7d0e525.jpg
15.11.2021 14:41

Angesichts steigender Inflation Sewing fordert von Geldpolitik Gegensteuern

Die Teuerungsrate in Deutschland klettert seit Monaten deutlich. Die EZB erklärt den Anstieg der Verbraucherpreise zum Großteil mit Sonderfaktoren. Deutsch-Bank-Chef Sewing sieht den Inflationsanstieg nicht als temporär an. Er ist der Meinung, die Geldpolitik müsse eher früher als später handeln.

Vor allem fürs Heizen geht derzeit das Geld drauf.
14.11.2021 07:02

Wer kann, steuert gegen Inflation steigt, Europa fällt

Während die EZB-Politik unter Mario Draghi auf Ausgewogenheit bedacht und damit besser als ihr Ruf war, gibt es unter Christine Lagarde keine Grenzen mehr. Nicht nur die deutsche Wirtschaft ist bedroht, sondern die EU als Ganzes wird die jetzt eingeschlagene Geldpolitik nicht überleben. Ein Gastbeitrag von Andreas Beck

imago0139121653h.jpg
08.11.2021 11:51

Jetzt nicht "überreagieren" EZB-Volkswirt: Inflation ist vorübergehend

Trotz stark steigender Verbraucherpreise bewertete die EZB die Inflationsrate als zu niedrig, um ihren geldpolitischen Kurs zu ändern. Chefvolkswirt Lane erklärt den Anstieg mit Sonderfaktoren und prognostiziert einen Rückgang im nächsten Jahr. Kritiker werfen der EZB vor, die Inflation mit billigem Geld anzuheizen.

Dollar.jpg
06.11.2021 15:30

Fed legt den Schalter um Zeitenwende bei der US-Notenbank

Die US-Notenbank leitet die geldpolitische Wende ein. Sie hat das schrittweise Ende der milliardenschweren Anleihekäufe angekündigt. Diese hatte sie als Reaktion auf die Corona-Krise begonnen. Für Juni 2022 ist damit das Ende der Liquiditätsoffensive zu erwarten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen