Von Lesben und Schwulen Schweiz stimmt für DiskriminierungsverbotDie Schweiz stellt die Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung künftig unter Strafe. Bei einer Volksabstimmung stimmen 62 Prozent der Schweizer für eine Erweiterung eines bisherigen Strafgesetzes. Für die Initiatoren ist es ein historischer Tag. Doch nicht alle Aktivisten befürworten das Gesetz. 09.02.2020
Antrag bis Widerspruch Was Sie über Pflegegrade wissen müssen Erst der Antrag, dann kommt der Gutachter - und welche Hilfe gibt es dann? Wer einen Pflegegrad beantragt, muss mit einem gewissen Maß an Papierkrieg rechnen. Doch die Mühe lohnt sich.18.01.2020
100 Jahre nach Prohibitionsstart Flüsterkneipen erobern US-Großstädte erneutVor 100 Jahren tritt in den USA ein generelles Alkoholverbot in Kraft: die Prohibition. Getrunken wird trotzdem - in versteckten Flüsterkneipen, den "Speakeasys". Den Reiz dieser geheimen Kneipen entdecken Stadtbewohner überall in der USA nun wieder.17.01.2020
Lockvögel und Fake-Videos legal Kindesmissbrauchs-Gesetz stärkt Ermittler Missbrauchsvideos von Kindern werden oft über Tauschbörsen im Darknet gehandelt. Bislang blieb Ermittlern der Zugang zu solchen Plattformen jedoch häufig versperrt - denn Zugang bekommt nur, wer selbst Material hochlädt. Die Lösung des Bundestags: computergenerierte Fake-Videos. 17.01.2020
AfD spricht von Aktionismus Bundestag verschärft deutsches WaffenrechtNach harten Debatten beschließt der Bundestag eine Verschärfung des Waffenrechts. Es soll es Extremisten erschweren, legal an Waffen und Munition zu gelangen. Die Oppositionsparteien kritisieren die neuen Regelungen - aus unterschiedlichen Gründen.13.12.2019
Für Händler und Verbraucher Was die Bonpflicht bedeutet Schnell ein Brötchen in der Bäckerei oder ein Bier im Kiosk kaufen - künftig soll es dafür immer einen Kassenzettel geben. Die Regelung stößt auf heftige Kritik. Für die Betriebe ist die Bon-Pflicht dabei oft das kleinere Übel.13.12.2019
US-Kongress unterstützt Uiguren China ist empört, spricht von "Einmischung"China wirft den USA "Einmischung in innere Angelegenheiten" vor. Der US-Kongress stellt sich auf die Seite der von Peking zum Teil als Terroristen angesehenen Uiguren. Für China ist klar: Beim Kampf gegen den Terror misst Washington mit "zweierlei Maß".04.12.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Februar Bei der Deutschen Bahn tritt der Winterfahrplan in Kraft. Aber auch bei Youtube und Whatsapp gibt es Änderungen. Und wer sich ranhält, kann noch Steuern sparen. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2019
Länder wollen nachverhandeln Zeitplan fürs Klimapaket kaum haltbarMonatelang haben Union und SPD um das Klimapaket gerungen. Der Bundestag hat die großen Gesetzes-Brocken dazu schon verabschiedet. Trotzdem dürften die Länder erst mal den Daumen senken. Es gibt viele Bedenken - auch da, wo die Grünen nicht mitregieren.28.11.2019
Ballast in der Geldbörse Muss man den Kassenbon jetzt annehmen? Bisher galt hierzulande keine Belegpflicht für getätigte Einkäufe. Sprich, der Kaufbeleg muss nicht unnötig das Portemonnaie des Kunden belasten. Doch ab 2020 tritt die Kassensicherungsverordnung in Kraft. Muss der Kassenzettel zum neuen Jahr also immer angenommen und aufbewahrt werden?19.11.2019Von Axel Witte