Basiskonten im Finanztest Arme zahlen viel mehr Jeder hat das Recht auf ein Girokonto. So sollen auch Menschen ohne Einkommen oder festen Wohnsitz am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen können. Doch ausgerechnet bei Basiskonten langen die Geldinstitute bei den Gebühren kräftig zu. Bis zu 250 Euro sind so fällig, wie Finanztest bemängelt.11.11.2019
Strafen für Verkehrssünder Bußgelder vervielfachen sich Höhere Strafen, mehr Platz und Rechte für Radfahrer, neue Verkehrszeichen - im Straßenverkehr wird sich manches ändern. Was Falschparken künftig kosten soll und wen Kommunen bald auf der Busspur fahren lassen: Ein Überblick.07.11.2019
Abbrennen von Feldern gestoppt Indien zieht die Smog-NotbremseIn keiner Stadt der Welt ist die Luft dreckiger als in Neu-Delhi. Eingeschränkter Autoverkehr und auch ein Verbot zum Abbrennen von Stoppelfeldern sollen helfen, die gefährliche Feinstaubbelastung zu verringern. Kritikern gehen die Maßnahmen allerdings nicht weit genug.05.11.2019
Kritiker fürchten mehr Zensur Russland baut staatliches Internet aufTausende Russen hatten gegen dieses Gesetz protestiert, doch seit heute gilt es. Es sieht ein vom weltweiten Internet unabhängiges Netz für Russland vor. Gegner des Vorhabens fürchten, staatlich kontrolliert und digital isoliert zu werden. Der Kreml bestreitet das.01.11.2019
Nach Anschlag auf Synagoge Kabinett beschließt Paket gegen rechten HassNach dem Anschlag in Halle will die Bundesregierung besser gegen rechtsextreme Straftaten vorgehen. Ein neues Maßnahmenpaket sieht unter anderem vor, Hass im Netz früher zu erkennen. Auch Angriffe auf Sanitäter sollen härter bestraft werden.30.10.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im November Im neuen Monat können EU-Bürger ihren Personalausweis auch im Internet nutzen, das neue System zur Qualitätsprüfung in Pflegeheimen tritt in Kraft und bei Windows 10 steht ein neues Update an. Dies und anderes erwartet Verbraucher im November.30.10.2019
Was war am 28. Oktober? Als der Kongress die USA trockenlegteArmut, Prostitution, Kriminalität - doch wie diesen Sündenpfuhl trockenlegen? Vor 100 Jahren leitet der US-Kongress die Ära der Prohibition ein. Die Gesetze haben nicht nur Geburtsfehler, sondern verfehlen auch noch ihre Ziele.28.10.2019
Auch Feuerwehrleute profitieren Zulagen für Soldaten und Beamte steigenHunderttausende Menschen, die für den Bund oder die Bundeswehr arbeiten, bekommen künftig mehr Geld. Verschiedene Zulagen fallen höher aus – das sieht ein nun beschlossenes Gesetz vor. Darüber freuen können sich unter anderem Bundespolizisten.25.10.2019
Gesetz ist verabschiedet Pflegekräfte sollen besser bezahlt werdenIn der Pflegebranche herrscht Personalnot. Unter anderem höhere Löhne sollen die Arbeit attraktiver machen. Der Bundestag stellt nun mit einem neuen Gesetz die Weichen dafür. Es sieht zwei Optionen vor, eine bessere Bezahlung zu erreichen.24.10.2019
Neues Gesetz tritt in Kraft Nordirland erlaubt künftig AbtreibungenBisher gab es keine klare Regelung zu Schwangerschaftsabbrüchen in Nordirland - offiziell erlaubt sind sie nicht. Ein neues Gesetz ändert das: Künftig sind Abtreibungen in den meisten Fällen straffrei. Auch bei den Rechten für gleichgeschlechtliche Paare tut sich etwas.22.10.2019