Lehrer und Erzieher im Ausstand Gewerkschaften beginnen Warnstreik-RundeDie Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und den Ländern stocken. Forderungen und Angebote liegen noch weit auseinander. Nun wollen die Arbeitnehmervertreter den Druck erhöhen.11.02.2019
Weniger Autos aus Rüsselsheim Opel drosselt offenbar Produktion im HeimatwerkRund 3000 Beschäftigte fertigen im Opel-Heimatwerk Rüsselsheim die Modelle Insignia und Zafira. Ursprünglich sollten in diesem Jahr 123.000 Autos vom Band laufen. Doch nun will der Autobauer die Produktion offenbar halbieren.24.01.2019
Länder lehnen Tarifforderung ab Öffentlicher Dienst bewegt sich auf Streiks zuBessere Infrastruktur und vor allem mehr Geld - damit wollen die Gewerkschaften den öffentlichen Dienst attraktiver machen. Doch die ersten Tarifgespräche mit den Ländern bleiben ergebnislos. Somit müssen sich viele Bürger noch in diesem Monat auf Warnstreiks einstellen.21.01.2019
Hunderte Flüge fallen aus Warnstreiks lähmen FlugverkehrAn mehreren deutschen Flughäfen streikt das Sicherheitspersonal. Die Auswirkungen sind gravierend: Alleine am größten Airport des Landes fällt rund die Hälfte der Flüge aus. Wirtschaftsvertreter finden die Warnstreiks unverhältnismäßig.15.01.2019
Öffentlicher Dienst der Länder Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr LohnNach Vorstellung der Gewerkschaften sollen die Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder zukünftig mehr Gehalt bekommen. Betroffen sind rund 2,3 Millionen Arbeitnehmer, darunter Lehrer, Erzieher und Polizisten.20.12.2018
Ausbildung im Gesundheitsbereich Krankenhaus-Azubis erhalten erstmals GeldSie sind im Gesundheitswesen unverzichtbar - doch der Schritt ins Berufsleben war für angehende Ergotherapeuten und Logopäden bislang mit hohen Hürden verbunden. Ab kommendem Jahr erhalten Tausende Azubis nun eine Ausbildungsvergütung.18.12.2018
Bahn lässt Frist verstreichen GDL erklärt Tarifverhandlungen für gescheitertWeitere Streiks bei der Bahn wollen Bahn und Lokführergewerkschaften vermeiden. Doch die Bahn lässt ein Ultimatum der GDL verstreichen. Und das bisherige Angebot lässt die Lokführer kalt, die bereits mit Überstundenabbau drohen.14.12.2018
Schwere Vorwürfe gegen die Bahn Lokführer beklagen "sinnlose Eskalation"Noch immer gibt es keine Einigung im Streit um die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Weitere Streiks soll es erst einmal nicht geben, allerdings erhebt die Gewerkschaft der Lokführer schwere Vorwürfe gegen die Bahn.14.12.2018
Unklare Aussichten bei der Bahn EVG will vorerst nicht streikenIm Tarifstreit bei der Bahn hofft die Gewerkschaft EVG auf neue Verhandlungen: Mit den Auswirkungen ihres massiven Warnstreiks im Rücken warten die Arbeitnehmervertreter auf ein neues Angebot der Bahn. Neue Streikaktionen, heißt es, seien nicht geplant.10.12.2018
EVG-Warnstreik bringt Chaos Bahn warnt vor "massiven Beeinträchtigungen"Die Gewerkschaft EVG lässt die Muskeln spielen und entfesselt zu Wochenbeginn einen massiven Warnstreik. Die Auswirkungen sind weitaus größer als erwartet. Die Deutsche Bahn muss den Fernverkehr einstellen. Auch viele S-Bahnen und Regionalzüge stehen still. Die Ausstände sollen bis 9.00 Uhr andauern. 10.12.2018