Ortsteil von Garmisch evakuiert So wütete das Unwetter in der NachtAm Samstag tobt sich die Gewitterfront noch vorwiegend im Nordosten des Landes aus, im Laufe der Nacht zieht sie dann weiter südwärts. In vielen Gegenden sind die Einsatzkräfte in den letzten Stunden im Dauereinsatz.14.06.2020
Wetterwechsel nach Dürre Lang ersehnter Regen kommt baldViele Landwirte hoffen seit Wochen auf Regen - nun scheint es endlich so weit zu sein: Im Laufe der Woche wird das Dauerhoch jäh beendet und bringt den lang ersehnten Niederschlag, zumindest in Teilen Deutschlands. Auch Gewitter sind mancherorts möglich.28.04.2020Von Björn Alexander
"Sabine" trifft ganz Deutschland Deutsche Bahn rüstet sich für ChaostageDas Orkantief "Sabine" rast auf Deutschland zu. Die Bahn will am Montag mobile Einsatztrupps mit Kettensägen einsetzen, um versperrte Gleise frei zu bekommen. In Nordrhein-Westfalen bleiben vielerorts Schulen geschlossen. Laut ntv-Wetterexperte Fuchs steuert "ein kleines Monster" auf uns zu.08.02.2020
16-Jähriger von Blitz getroffen Verletzte durch Unwetter in AustralienAls wären die verheerenden Buschbrände nicht schon genug, lassen nun auch schwere Gewitter die Australier nicht zur Ruhe kommen. Im Süden des Landes werden zwei Menschen durch einen Blitzeinschlag verletzt. Die Behörden warnen vor weiteren Gefahren.20.01.2020
Phänomen in oberer Atmosphäre Leucht-Elfen entstehen durch GewitterblitzeGewitterblitze kann man auf der Erde sehen. Piloten berichten schon seit Langem von weiteren Erscheinungen: von sogenannten Kobolden und Jets über den Gewitterwolken. Auch ringförmige Elfen gibt es. Wie sie zustandekommen, haben Forscher nun ergründet.11.12.2019
Letztes Aufbäumen mit viel Sonne Noch ist der Titel "Meistersommer" drinDer Sommer der Hitzerekorde verabschiedet sich mit Blitz, Donner und einem letzten Traumwochenende. Wenn der Herbst im September beginnt, dann spielt auch das Wetter dabei mit. Ein Trost: Es kommt ein Frühherbst der freundlichen Art, erläutert n-tv Wetterexperte Björn Alexander. 29.08.2019
Nach kurzer Schwächephase Der Hochsommer kommt kurz zurückDer August und damit auch der meteorologische Sommer neigen sich ihrem Ende zu - und nach einer kurzen kühleren Phase steigen die Temperaturen in der kommenden Woche wohl wieder. Unter Umständen könnte 2019 so doch noch einen Rekordsommer verzeichnen, sagt n-tv Wetterexperte Björn Alexander.22.08.2019
Hochsommer bleibt wechselhaft Sturmtief "Yap" bringt kräftige GewitterDas Wetter bleibt unbeständig: Nach etwas ruhigeren Tagen folgt am Wochenende das Sturmtief "Yap" und bringt kräftige Gewitter mit. Am Sonntag beruhigt es sich zwar, Anfang nächster Woche kommt es aber erneut zu Unwettern.08.08.2019
Feuerwehr im Dauereinsatz Sommergewitter haben Südwesten im GriffKeller stehen unter Wasser, Bäume knicken um, Strommasten sind beschädigt: In Teilen Deutschlands richten heftige Sommergewitter immensen Schaden an. In der Nähe von Karlsruhe verhindert ein Unwetter die schnelle Rettung eines verunglückten Schwimmers.07.08.2019
Vorerst keine Rekordhitze mehr Der Sommer kehrt nur kurzzeitig zurückNach den teilweise starken Unwettern der letzten Tage ziehen die letzten Gewitter durch den Süden Deutschlands. Das Wochenende bringt zwar sommerliches Wetter, doch lange hält dieses nicht an: Bereits Anfang nächster Woche wird es wieder unbeständig.02.08.2019