"Spion und Vaterlandsverräter" Putin beschimpft Skripal als "Dreckskerl"Die russische Regierung bestreitet vehement, für die Vergiftung Sergej Skripals und seiner Tochter mit dem Kampfstoff Nowitschok verantwortlich zu sein. Aus seiner tiefen Verachtung für seinen Ex-Spion macht Präsident Putin allerdings keinen Hehl. 03.10.2018
Wer sind die Skripal-Attentäter? Verdächtige bezeichnen sich als TouristenIn einem Fernsehinterview äußern sich die mutmaßlichen Attentäter im Skripal-Giftanschlag nun öffentlich. Die beiden Russen behaupten, sie seien als Urlauber nach Großbritannien gereist. Russlands Präsident Putin sagt es handele sich "um Zivilisten".13.09.2018
Wenn Assad Giftgas einsetzt Soll Deutschland mitbomben?Vertreter von Union, FDP und Grünen erwägen eine Intervention in Syrien. Zumindest dann, wenn das Assad-Regime in Idlib Giftgas einsetzt. Doch eine Beteiligung der Bundesrepublik an Vergeltungsschlägen wirft eine Reihe an Fragen auf.11.09.2018Von Issio Ehrich
Militär-Optionen werden geprüft Fliegen bald Bundeswehr-Tornados in Idlib?Syrische Truppen fliegen mit ihren russischen Verbündeten Angriffe in der Provinz Idlib. Die Sorge vor einer humanitären Katastrophe ist groß, die Angst vor Giftgas-Angriffen wächst. Die Bundesregierung prüft ihre militärischen Optionen, wohl auf Anfrage der USA.10.09.2018
Drohende Töne aus Russland Moskau warnt USA vor "Wirtschaftskrieg"Der Tonfall zwischen Moskau und Washington wird schärfer. Aus dem Kreml meldet sich Russlands Regierungschef zu Wort. Medwedew zieht eine rote Linie: Sollten die USA die Geschäfte russischer Banken anrühren, wäre demnach der Wirtschaftskrieg eröffnet.10.08.2018
Wegen Skripal-Vergiftung USA verhängen neue Russland-SanktionenDer Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Skripal hat weitere Konsequenzen. Washington wirft Russland den Einsatz chemischer Waffen vor und verhängt neue Sanktionen. Sollte Moskau nicht einlenken, droht sogar das Ende diplomatischer Beziehungen.08.08.2018
Nach Giftgasanschlag in Tokio Alle Mitglieder der Aum-Sekte hingerichtet1995 verüben Anhänger der "Aum"-Sekte einen Giftgas-Anschlag auf die U-Bahn in Tokio. 13 Menschen sterben, Tausende werden verletzt. Die verurteilten Täter harren mehr als 20 Jahre in ihren Zellen aus. Nun werden die letzten Todesurteile vollstreckt. 26.07.2018
Brite brachte Flasche ins Haus Nowitschok war in Parfüm-FlakonDer Fund von Nowitschok gibt der britischen Polizei weiter Rätsel auf. Doch der Bruder eines Mannes, der mit dem Nervengift in Berührung kam, gibt nun Details preis. Demnach befand sich der Stoff in einer Parfum-Flasche, die der Mann gefunden hatte.16.07.2018
Wie im Fall Skripal Englisches Paar durch Nowitschok vergiftetEin Mann und eine Frau kollabieren in einem Haus in Südengland. Wenige Tage später steht die Ursache fest: Nowitschok. Der Fall Skripal ist wieder aktuell.05.07.2018
Neuer Gift-Verdacht in Salisbury Terrorabwehr schaltet sich einDie ersten Verdachtsmomente wecken düstere Erinnerungen an den Skripal-Anschlag von Anfang März: Nach dem Kontakt mit einer "unbekannten Substanz" bei Salisbury schweben zwei Menschen in Lebensgefahr. Die Umstände sind weiter unklar.04.07.2018