Team reist nach Syrien OPCW hält an Giftgas-Untersuchung festTrotz der Luftangriffe auf Syrien hält die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen an einer Untersuchung der Vorfälle in Duma fest. Es gehe darum, die Behauptungen eines Einsatzes von Chemiewaffen zu überprüfen, heißt es.14.04.2018
Reaktionen auf Militärschlag Russland kündigt Konsequenzen anMoskau droht den Westmächten nach dem Angriff auf Syrien mit "Konsequenzen". Das russische Außenministerium vergleicht den Militärschlag mit der US-Invasion im Irak. Auch der Iran schäumt. Die Türkei, die Nato und Israel begrüßen das Vorgehen dagegen.14.04.2018
Reaktion auf Giftgasangriff Trump dringt auf härteren Schlag als MattisUS-Präsident Trump ist angeblich mit der bisher zurückhaltenden Antwort auf einen mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien unzufrieden. Mit einem möglichen Militärschlag wolle er demnach nicht nur die syrische Regierung treffen, sondern auch Russland und den Iran.14.04.2018
Giftgas-Angriff in Duma USA: Kein Zweifel an Assads VerantwortungDie USA sind davon überzeugt, dass die syrische Regierung hinter dem Giftgas-Angriff in Duma steckt - und will dafür auch Beweise haben. Die Auffassung Russlands, der Angriff könnte von britscher Seite inszeniert worden sein, ist laut Außenministerium nicht haltbar.13.04.2018
"Beweise" für Beteiligung Moskau: London inszenierte Giftgasangriff Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien spitzt sich die Lage zu: Die russische Armee wirft Großbritannien vor, an der "Organisation dieser Provokation" beteiligt zu sein - und will Beweise haben. Die USA geben dagegen Russland eine Mitschuld.13.04.2018
Nowitschok-Herkunft bleibt offen OPCW bestätigt britische Analyse des GiftsDie Experten der OPCW bestätigen die Identität des Gifts, das beim Anschlag auf den Ex-Spion Skripal verwendet wurde: das in Russland erfundene Nowitschok. Ob das eingesetzte Gift aber auch tatsächlich aus Russland stammt, sagen die Experten nicht.12.04.2018
Macron: Beweis für Giftgas Merkel schließt Beteiligung an Militäraktion ausFrankreich beschuldigt den syrischen Machthaber Assad, Giftgas eingesetzt zu haben. Präsident Macron sagt, man habe entsprechende Beweise. Kanzlerin Merkel sprach dagegen von Hinweisen und verurteilte den Einsatz.12.04.2018
85 Tote durch Giftgasangriff? UN-Sicherheitsrat erneut tief gespaltenNach dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat mit mehreren Resolutionsentwürfen. Eine Einigung ist nicht in Sicht. Stattdessen bringen die USA neue Zahlen auf den Tisch. 11.04.2018
Macron zu Giftgas-Attacken Angriffe auf syrische Chemieanlagen möglichEs darf keine weiteren Giftgas-Attacken in Syrien geben, da sind sich Macron, Trump und May einig. Der französische Präsident hält deshalb Angriffe auf "chemische Kapazitäten" in Syrien für möglich - nicht aber auf Verbündete der syrischen Regierung.10.04.2018
Suche nach Beweisen Chemiewaffen-Experten wollen nach SyrienWurde das syrische Duma mit Chemiewaffen attackiert? Diese Frage will nun die Organisation für das Verbot chemischer Waffen klären. Derweil ist sich Angela Merkel sicher, dass es einen Angriff mit Giftgas gab. Die Kanzlerin fordert klare Konsequenzen.10.04.2018