Giftfund in Köln Rizin-Bombenbauer hatte keine KomplizenMitte Juni werden in der Wohnung von Sief Allah H. hochgiftiges Rizin und Utensilien für einen Sprengsatz gefunden. Auf eigene Faust hätte der Mann einen fatalen Anschlag verüben können. In einer Moschee oder der salafistischen Szene war er zuvor allerdings nicht auffällig.29.06.2018
Trotz Widerstand aus Moskau OPCW darf Täter von Chemieangriff nennenDass im Syrienkrieg wiederholt Chemiewaffen eingesetzt wurden, hat die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen längst bestätigt. Aber welches Land steckt dahinter? Künftig darf die Organisation das verkünden. Doch davon sind nicht alle begeistert.27.06.2018
Islamisten sind "sehr kreativ" Generalbundesanwalt warnt vor Bio-WaffenTerroristen loten laut deutschen Sicherheitsbehörden immer neue Wege aus, um Anschläge zu verüben. Der Generalbundesanwalt warnt nach dem Rizin-Fund in Köln auch vor der Gefahr durch Bio-Kampfstoffe. Die Behörden seien darauf bereits eingestellt.21.06.2018
Tauglich zum Massenmord? Wie gefährlich Rizin als Biowaffe istEin Pflanzengift, das tödlich ist wie kaum ein Zweites: Der Fund von Rizin in Köln sorgt derzeit für Schlagzeilen. Die Behörden halten es für möglich, dass damit ein Terroranschlag verübt werden sollte. Doch eignet sich Rizin überhaupt dafür?15.06.2018Von Kai Stoppel
Anschlag verhindert? Tunesier stellte wohl Bio-Waffen herDie Ermittler der Bundesanwaltschaft sind sicher: Das in einer Kölner Wohnung gefundene Rizin wurde planmäßig hergestellt. Der festgenommene Mann wollte eine gefährliche Bio-Waffe bauen.14.06.2018
Mehr Fragen als Antworten Was steckt hinter dem Rizin-Fund in Köln?In einem Kölner Mehrfamilienhaus stellt die Polizei hochgiftiges Rizin sicher. Ein Mann wird festgenommen und sitzt nun in U-Haft. Offenbar wollte er eine Bio-Waffe bauen.14.06.2018
Bodenproben und Zeugenaussagen Wieder Giftgas in Syrien eingesetztEs ist nicht der erste Chemiewaffen-Einsatz in Syrien. Diesmal passiert er in der Provinz Hama - die OPCW deckt ihn erst mehr als ein Jahr später auf. Es wird wohl das gleiche Giftgas genutzt wie später im April. 13.06.2018
Künstliche Intelligenz deckt auf Wie Algorithmen Kriegsverbrechen aufspürenDer Krieg in Syrien ist einer der ersten, den man über Dutzende Fotos und Videos live in sozialen Medien verfolgen kann. Eine App soll nun die Echtheit der Inhalte verifizieren und somit Verbrechen aufklären. Doch die Arbeit mit den Algorithmen ist ein Wettlauf mit der Zeit. 21.05.2018
Tödliche Waffe BND-Spion beschaffte Nowitschok-Probe Der mutmaßliche Einsatz von Nowitschok gegen Sergej Skripal und seine Tochter führte zu einer diplomatischen Krise zwischen Moskau und dem Westen. Die Erkenntnisse über die C-Waffe sollen auf einen geheimen Einsatz des BND in den 90ern zurückzuführen sein.16.05.2018
Geheimdokumente zeigen Bundeswehr plante Chemiewaffen-EinsatzIn internationalen Abkommen hatte Deutschland stets den Verzicht auf Chemiewaffen erklärt. Medienberichten zufolge zeigen jahrzehntelang geheim gehaltene Dokumente nun: In den 60er-Jahren trieb die Bundeswehr ein Chemiewaffenprogramm voran.03.05.2018