Giftgasangriff nur inszeniert? Russland präsentiert 15 syrische ZeugenDie Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen untersucht derzeit den mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien. Geht es nach Moskau, ist der Fall klar und der Angriff inszeniert: das bestätigen nun angebliche Zeugen. Der britische Botschafter spricht von einer "Show".26.04.2018
Nach mutmaßlichem Giftgasangriff Chemieexperten nehmen Proben in DumaDer Westen wirft dem syrischen Regime vor, bei einem Luftangriff auf die Stadt Duma Giftgas eingesetzt zu haben. Erst jetzt - zwei Wochen später - bekommen Inspekteure von der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen Zugang zum Ort der Attacke.21.04.2018
Belgische Firmen im Visier Justiz prüft Chemieexporte nach SyrienDrei Firmen aus Belgien stehen unter Verdacht, illegal waffenfähige Chemikalien nach Syrien geliefert zu haben. Derweil meldet Moskau den Fund eines deutschen Chlor-Behälters im syrischen Duma. Und plötzlich geht es bei den russischen Funden auch um Salisbury.20.04.2018
Giftgas-Prüfung verzögert sich UN-Team wird in Duma beschossenChemieexperten sollen die mutmaßliche Giftgasattacke im syrischen Duma untersuchen. Sie brauchen nur noch grünes Licht von einem Voraustrupp der Vereinten Nationen, der die Sicherheitslage erkundet. Doch dann das: Das UN-Team wird angegriffen.18.04.2018
Gutes Töten, böses Töten Warum Giftgas die Welt so aufschrecktChemiewaffen gelten als die "Atomwaffen des armen Mannes", ihr Einsatz führt oft zu weltweiter Empörung. Dabei töten andere Waffen auch grausam. Ist die Unterscheidung zwischen Giftgas und konventionellen Waffen bigott?18.04.2018Von Gudula Hörr
Bombensplitter und Blutproben OPCW-Ermittler nehmen Arbeit in Syrien aufErst zehn Tage nach dem angeblichen Gasangriff auf Duma lassen Russland und Syrien Chemiewaffen-Experten der OPCW ihre Arbeit aufnehmen. Spuren könnten verwischt worden sein, dennoch hoffen die Experten, Antworten auf brisante diplomatische Fragen zu finden.18.04.2018
Druck auf Russland und Iran EU will neue Syrien-FriedensrundeIhre zögerliche Positionierung nach den Luftangriffen auf Syrien gibt die EU scheinbar auf - sie will sich aktiv in den Konflikt einschalten und Druck auf Russland und Iran ausüben. Frankreich leitet derweil ein Disziplinarverfahren gegen Syriens Präsident Assad ein.17.04.2018
Van Aken über Giftgas in Syrien "Ich vertraue den Geheimdiensten nicht"Der Linken-Politiker Jan van Aken hält es für wahrscheinlich, dass die Assad-Regierung für den Giftgas-Angriff von Duma verantwortlich ist. Die Militärschläge sieht er dennoch als Fehler. Besser sei es, Beweise zu sammeln, um Assad irgendwann verurteilen zu können.16.04.2018
Schlappe im UN-Sicherheitsrat Russland scheitert mit Syrien-ResolutionEine Chance auf Erfolg gibt es von Anfang an nicht - dennoch will Russland in einer Dringlichkeitssitzung erreichen, dass der UN-Sicherheitsrat die westlichen Raketenangriffe in Syrien als "Aggression" verurteilt. Nur drei Länder stellen sich hinter den Entwurf. 14.04.2018
Luftschläge gegen Syrien Alles was man zum Angriff wissen mussEs ist ein Angriff mit Ansage: In der Nacht greifen die USA, Frankreich und Großbritannien Ziele in Syrien an. Was steckt dahinter? Sind weitere Angriffe geplant? Hier Fragen und Antworten zu der Attacke.14.04.2018Von Markus Lippold