Nachbau und Metallanalysen Weiteres Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra gelüftetDie Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene. Bisher war nicht bekannt, wie sie vor mehr als 3600 Jahren hergestellt wurde. Dieser Frage geht ein Forschungsteam erfolgreich nach und stößt dabei auf einige Überraschungen.29.11.2024
Prozessauftakt nach Mord an Kind Vater in Fesseln in Gerichtssaal in Halle geführtIm Mai soll ein Mann in Halle seine kleine Tochter verbrüht haben. Die Zweijährige stirbt kurze Zeit später. Jetzt beginnt der Prozess gegen den 37-Jährigen. Nach einem Vorfall in Untersuchungshaft werden im Gerichtsgebäude Sicherheitsvorkehrungen getroffen. 11.11.2024
Gegen "unanständig Reiche" Schwerdtner und van Aken als neue Linken-Vorsitzende gewähltNach der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht und einer Serie von Wahlniederlagen wählt die Linkspartei in Halle ein neues Führungsduo. Die Journalistin Ines Schwerdtner und der frühere Bundestagsabgeordnete Jan van Aken lösen Martin Schirdewan und Janine Wissler ab. 19.10.2024
Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen gegen CDU-Politiker aus Sachsen-AnhaltDer CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth steht wegen eines Kommentars in der Kritik, den er nach dem Messerangriff im Wolmirstedt im Juni auf X gepostet hat. Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt jetzt wegen Volksverhetzung gegen den früheren Landtagspräsidenten.09.07.2024
Prozess in Halle Björn Höcke wegen NS-Parole zu Geldstrafe verurteiltWeil er während einer Wahlkampfrede in Gera einen verbotenen Nazi-Slogan nutzt, wird Björn Höcke zu einer Geldstrafe verurteilt. Der thüringische AfD-Chef beteuert seine Unschuld. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art gegen den Rechtspopulisten. 01.07.2024
50 Bewohner evakuiert Dachstuhl von Seniorenwohnheim steht in FlammenMit einem Großaufgebot rückt die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohnkomplex für Senioren aus. Eine Frau erleidet schwere Verletzungen. Fünf weitere Personen müssen ebenfalls in eine Klinik.29.06.2024
Zweiter Prozess wegen SA-Parole Gericht schmettert Anträge von Höcke-Verteidigung abBjörn Höcke ist bereits zu einer Geldstrafe verurteilt, die Revision läuft. Jetzt geht es erneut um den verbotenen Nazi-Spruch. Thüringens AfD-Chef soll laut Anklage bei einer Veranstaltung die Parole angestimmt und das Publikum zur Vervollständigung animiert haben. Wieder beteuert er seine Unschuld. 24.06.2024
Zweiter Prozess in Halle Höcke steht erneut wegen Nazi-Parolen vor GerichtDas Urteil des ersten Prozesses gegen Björn Höcke ist noch nicht rechtskräftig, doch schon kehrt der Thüringer AfD-Chef auf die Anklagebank in Halle zurück. Auch in einem zweiten Verfahren muss er sich wegen einer verbotenen SA-Losung verantworten. Bislang weist er die Vorwürfe zurück.24.06.2024
Tod durch Verbrühen in Halle Vater von toter Zweijähriger schweigtNach dem Tod einer Zweijährigen in Halle nehmen die Ermittler den Vater fest. Er wird einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlässt. Die Obduktion ergibt: Das Mädchen ist an Hautverbrühungen gestorben - doch der 36-Jährige schweigt.16.05.2024
Verteidiger legt Revision ein Höcke geht gegen Verurteilung wegen SA-Parole vorWeil er während einer Wahlkampfrede einen verbotenen Nazi-Slogan nutzt, wird Björn Höcke zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der AfD-Politiker will das Urteil nicht akzeptieren, einer seiner Verteidiger beantragt Revision. Nun geht der Fall an den Bundesgerichtshof.16.05.2024