Nach Anschlag in Bus gesehen Amri entwischte Fahndern wohl nur knappIm Fall des Weihnachtsmarktattentäters Amri lief einiges schief. Nicht nur, dass er den Behörden als Gefährder bekannt war und dennoch vom Radar verschwinden konnte. Auch wurde er nach der Tat in NRW gesichtet.18.01.2017
Aufklärung des Berliner Anschlags Bundestagsgremium bildet Ermittler-GruppeWie konnte der Berlin-Attentäter den deutschen Sicherheitsbehörden entgleiten? Die für Geheimdienste zuständigen Bundestagsabgeordneten bilden eine Taskforce zur Aufklärung der Affäre Anis Amri. Ihre Erkenntnisse bleiben aber womöglich geheim.16.01.2017
Streit um Verfassungsschutzämter Maaßen lobt de Maizières SicherheitskonzeptAls Konsequenz aus dem Attentat von Berlin will Thomas de Maizière den Verfassungsschutz zentralisieren. Der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz hält das für eine gute Idee und springt dem Innenminister gegen Kritik aus den Ländern bei.06.01.2017
"Auch nette Leute bei der Union" Ströbele lehnt Schwarz-Grün abGrüne und Union, "das passt nicht zusammen", sagt Hans-Christian Ströbele, obwohl er mit seinen Positionen zu Krieg und Frieden sogar aus der CDU Zustimmung erhalte.18.12.2016
Bitte nicht nur wegen Gauland! Ströbeles Entscheidung ist richtigHans-Christian Ströbele hört auf. Es ist gut, dass der Grüne die Bitten seiner Partei nicht erhört. Der Hauptzweck der Kandidatur eines 77-Jährigen kann nicht darin liegen, einen anderen zu verhindern.14.12.2016Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Weg von der großen Bühne Ströbele sagt dem Bundestag AdieuSeit 1998 sitzt Hans-Christian Ströbele im Bundestag, seitdem gibt er den Grünen ein markantes Gesicht. Bei der nächsten Bundestagswahl tritt er nicht mehr an - er wird seiner Partei fehlen, aber nicht nur ihr.13.12.2016
Als Alterspräsident im Bundestag Ströbele soll Gauland verhindernWird AfD-Vizechef Alexander Gauland der nächste Alterspräsident im neuen Bundestag? Dieses Szenario beunruhigt einem Bericht zufolge viele Parlamentarier. Die Grünen hoffen nun offenbar auf Ströbele - und ein Einlenken von dessen Frau.27.11.2016
Ströbele für Strafverfahren Grüne wollen türkische Spione ausweisenDie Enthüllung, dass der türkische Geheimdienst auch hierzulande aktiv ist, sorgt bei den Grünen für wachsenden Unmut: Zwar sind die Details nicht neu und der Bundestag hat einen Kontrollausschuss eingesetzt, doch das reicht den Oppositionellen nicht. 13.09.2016
"Unglaubliche geheime Aktivitäten" Türkei soll 6000 Spitzel in Deutschland habenMehrere tausend Mitglieder der türkischen Gemeinde sollen laut einem Medienbericht dem türkische Geheimdienst MIT zuarbeiten. Verfassungsschutz, BND und Polizei müssten dringend ihre Kooperation mit der Türkei überprüfen, fordert ein Kritiker.21.08.2016
"Immer die Wahrheit sagen" Ströbele appelliert an neuen BND-ChefDer neue Präsident des Bundesnachrichtendienstes steht vor großen Herausforderungen. Der BND soll reformiert werden, das Verhältnis zu den Geheimdienstkontrolleuren ist nach den Abhöraffären angespannt. Die Grünen betrachten Bruno Kahl zunächst skeptisch.06.07.2016