Auslöser der Landesverrat-Affäre Maaßen könnte der Nächste seinDer Generalbundesanwalt muss gehen, dabei war es nicht seine Idee, gegen die Journalisten von Netzpolitik.org zu ermitteln. Sondern die von Hans-Georg Maaßen. Unter Druck stehen auch die beiden zuständigen Minister.05.08.2015
Wenig Verständnis für Range-Rauswurf Politiker werfen Maas Überforderung vorDie Reaktionen auf die Entlassung von Generalbundesanwalt Range fallen besonders für Justizminister Maas teils vernichtend aus. Allerdings bescheinigen ihm auch manche, nach anfänglichem Versagen immerhin folgerichtig gehandelt zu haben.05.08.2015
Entlassung des Generalbundesanwalts "Die Regierung brauchte ein Bauernopfer"Seit Tagen steht Generalbundesanwalt Range in der Kritik. Er geht auf Konfrontationskurs und muss nun seinen Posten räumen. Range ist nicht der einzige, dem ein Fehlverhalten angelastet werden kann, findet die Presse und glaubt: Die Affäre geht weiter.04.08.2015
Vorwürfe gegen Justizministerium Maas entlässt Generalbundesanwalt RangeSeit Tagen steht Generalbundesanwalt Range in der Kritik. Nun muss er gehen. Wie Justizminister Maas erklärt, ist das Vertrauen zwischen Regierung und Chefankläger nachhaltig erschüttert.04.08.2015
Generalbundesanwalt Harald Range Der Ankläger macht sein eigenes DingJuristen wundern sich über die Rechtsauffassung des deutschen Chefermittlers. Die Bundesregierung ist peinlich berührt. Doch Harald Range setzt seinen Feldzug unbeirrt fort.04.08.2015Von Christoph Herwartz
Ermittlungen wegen Landesverrats Range macht weiter und greift Minister anDer Politik ist es peinlich, dass der Generalbundesanwalt gegen das Blog netzpolitik.org vorgeht. Doch der lässt sich nicht beirren. Einmischungen verbittet er sich.04.08.2015
Wegen Vorgehens gegen Journalisten? Hacker legen Ranges Homepage lahmDie Bundesanwaltschaft sieht sich massiver Kritik wegen ihrer Ermittlungen gegen Journalisten ausgesetzt. Auch wenn die Ermittlungen jetzt ruhen, muss sich Behördenchef Range viel anhören. Nun wird auch noch seine Homepage gehackt.03.08.2015
Auch Innenminister geht auf Distanz Merkel bezweifelt Landesverrat-VorwurfGeneralbundesanwalt Range steht inzwischen so ziemlich alleine da. Auch Kanzlerin Merkel und Innenminister de Maizière halten nichts von den Landesverrats-Ermittlungen. Sie weichen der Frage aus, ob das Vorgehen für Range personelle Konsequenzen haben könnte.03.08.2015
Wer kriegt den Schwarzen Peter? Bericht: Maas warnte vor Blogger-VerfahrenDie Ermittlungen gegen die Journalisten von Netzpolitik.org wegen des Verdachts auf Landesverrat sind heftig umstritten. Keiner will so recht verantwortlich sein. Der Verfassungsschutz und die Bundesanwaltschaft sehen jeweils den anderen in der Pflicht.03.08.2015
Ermittlungen gegen Journalisten Verfassungsschutz rechtfertigt StrafanzeigenIm Frühjahr erstattet der Bundesverfassungsschutz Anzeige und löst damit Ermittlungen gegen zwei Journalisten aus. Das sei nötig gewesen, um die Herausgabe von Geheimdokumenten zu unterbinden, verteidigt dessen Chef Maaßen nun den Schritt.02.08.2015