Hass ab 30 Grad am heftigsten Extreme Hitze befeuert Hetze im NetzDer Klimawandel gefährdet die psychische Gesundheit von Menschen in vielerlei Hinsicht. Eine Studie belegt nun einen überraschenden Zusammenhang. Demnach sorgen Temperaturen außerhalb des Wohlfühlspektrums dafür, dass Nutzer im Internet vermehrt Hasskommentare verbreiten.08.09.2022
"Queerfeindlichkeit Tatmotiv" Verdächtiger nach Tod von Transmann in U-Haft Nach dem tödlichen Angriff auf einen Transmann beim CSD in Münster ist der Verdächtige in U-Haft. Der 20-Jährige ist wegen Körperverletzung vorbestraft. Medien zufolge soll er ein abgelehnter Asylbewerber mit tschetschenischen Wurzeln sein. Die Ermittler gehen von Queerfeindlichkeit als Motiv aus. 04.09.2022
Suizid bewegt Österreich Ärztin Kellermayr klagt in Abschiedsbriefen anSie wurde monatelang bedroht und fühlte sich dem Hass von Impfgegnern und Corona-Leugnern hilflos ausgesetzt: Die österreichische Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr sah keinen anderen Ausweg mehr und nahm sich das Leben. Ihr Tod versetzt die Alpenrepublik in Schock.31.07.2022
Hass aus der Impfgegner-Szene Bedrohte Ärztin tot in Praxis aufgefundenSeit Monaten wird Lisa Maria Kellermayr von Corona-Leugnern und Impfgegnern terrorisiert. Die in Sachen Corona höchst engagierte Ärztin muss sogar ihre Praxis schließen. Jetzt ist sie dort gestorben. Ohne Fremdverschulden, wie es vonseiten der Polizei heißt.29.07.2022
"Abscheuliche" Darstellung Scholz geht diesmal nicht zur DocumentaMit deutlichen Worten distanziert sich der Bundeskanzler von dem umstrittenen Banner auf der Documenta. Das Werk war wegen antisemitischer Symbole und einer Welle der Empörung abgebaut worden. Der Schritt sei "völlig richtig und angemessen" gewesen, sagt eine Regierungssprecherin.22.06.2022
Polizistenmord-Prozess steht an Bundesweite Razzia wegen Hass-Kommentaren zu KuselEine junge Polizistin und ihr Kollege werden nachts bei einer Polizeikontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen. Kurz vor dem Prozess gegen den mutmaßlichen Schützen führt eine Ermittlungsgruppe in ganz Deutschland mehr als 80 Durchsuchen wegen Hetze im Netz durch. 20.06.2022
Verdacht der Strafvereitelung Aktion von Böhmermann führt zu Ermittlung gegen PolizistenKomiker Böhmermann und sein Team zeigen für das "ZDF Magazin Royale" Hassbotschaften bei Polizeidienststellen in allen Bundesländern an. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Anzeige wird oft nicht erfasst oder nur zögerlich bearbeitet. Das könnte für beteiligte Polizisten Folgen haben.28.05.2022
Weniger Hass im Netz Was sich mit dem neuen EU-Digital-Gesetz ändertDas Internet ist häufig ein ungemütlicher Ort. Es gibt Hass, es gibt Hetze, und es gibt nur wenige Regeln. In der EU soll künftig gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Nach einem Verhandlungsmarathon steht nun eine entscheidende Einigung.23.04.2022
Schutz für Social-Media-Nutzer EU einigt sich auf Gesetz gegen Hetze im NetzWas offline illegal ist, soll es auch online sein. Dieses Prinzip will die Europäische Union mit einem neuen Gesetz über digitale Dienste durchsetzen. Inhalte wie Hassrede sollen schneller aus dem Netz entfernt, Kriegspropaganda weniger geteilt werden. 23.04.2022
BKA registriert Dutzende Delikte Angriffe auf Russen und Ukrainer in DeutschlandBedrohungen, Beleidigungen und Sachbeschädigungen: Der Ukraine-Krieg führt auch hierzulande jede Woche zu Hunderten Angriffen, sowohl auf russisch- als auch ukrainischstämmige Menschen. Hinzu kommen Hasspostings im Internet.19.04.2022