Auto-Wandel mit Hindernissen "VW wird 2023 dominieren"Chipmangel, Corona-Lockdowns, Ukraine-Krieg, Lieferengpässe, Inflation: Die Autoindustrie ist im laufenden Jahr mächtig unter die Räder gekommen. So gesehen, kann 2023 nur besser werden. Das hofft auch Autoexperte Helmut Becker. Aber er warnt auch. 28.12.2022
Die kongenialen Brüder "America First!" hilft deutscher Autoindustrie"Wir müssen sicherstellen, dass die Zukunft in Amerika gebaut wird." US-Präsident Biden hat die Elektromobilität entdeckt und fährt schwere Geschütze auf: Milliardenschwere Subventionen sollen die heimische Wirtschaft reindustrialisieren. China wiederum soll außen vor bleiben. Und die deutschen Autobauer?18.12.2022Von Helmut Becker
Mercedes-Stern-Hersteller pleite Insolvenzwelle in der Autoindustrie ist nicht mehr zu stoppenHalbleitermangel, Lieferkettenprobleme, steigende Löhne und explodierende Energiekosten: Das Marktumfeld für die deutsche Automobilindustrie ist alles andere als rosig. Am schlimmsten trifft es kleine Zulieferer. Die Politik ist gefragt.27.11.2022Von Helmut Becker
Deindustrialisierung läuft Vertreibt die Energiekrise die deutsche Autoindustrie? Die deutsche Automobilindustrie hat harte Jahre hinter sich: Corona-Krise, Chipmangel, Probleme mit den Lieferketten - und dazu noch der Strukturwandel hin zur Elektromobilität. Doch es kommt noch dicker - mit der Energiekrise. Ist dadurch der Autostandort Deutschland bedroht?30.10.2022Von Helmut Becker
Großbaustelle Volkswagen Teamplayer soll Karren aus Dreck fahrenDie nackten Zahlen stimmen zwar noch. Aber hinter den Kulissen ging es im VW-Konzern heiß her. Aufsichtsrat und Betriebsrat nahmen Vorstandschef Diess aufs Korn. Er ist Geschichte. Mit Porsche-Boss Blume ist der Nachfolger bereits im Amt. Aber die Probleme bleiben. Oder?25.09.2022Von Helmut Becker
Jetzt den Stecker ziehen E-Autos und Öko-Sprit: Das Klima braucht beidesDas Bekenntnis des neuen VW-Chefs Blume zu E-Fuels hat nicht nur Symbolkraft, es war überfällig. Die Politik sollte jetzt die Rahmenbedingungen für Öko-Sprit schaffen. Den Rest entscheidet der Markt.28.08.2022Von Helmut Becker
Verbrenner-Aus 2035 Autoindustrie vor der ZerreißprobeKrieg in der Ukraine, Corona-Lockdowns in China, Lieferkettenprobleme, Halbleitermangel: Die Autoindustrie kämpft gleich mit mehreren externen Störfaktoren. Zudem beschleunigt die Politik den Strukturwandel zur Elektromobilität. Eine radikale Zäsur droht.26.06.2022Von Helmut Becker
Neuwagen als Mangelware Droht der deutschen Autoindustrie eine Rezession?Ukraine-Krieg, Halbleitermangel, Lieferkettenprobleme: Die Rekordgewinne der deutschen Automobilindustrie passen da irgendwie nicht dazu. Dennoch gibt es sie. Aber China könnte ihnen nun endgültig den Garaus machen und die deutsche Schlüsselindustrie in eine ernste Krise stoßen.29.05.2022Von Helmut Becker
Die Welt ist nicht genug Die Erfolgsgeheimnisse von TeslaSein Name ist Musk, Elon Musk. Er ist Elektroauto-Pionier und reichster Mann der Welt. Er ist nur einer der Erfolgsfaktoren von Tesla – wenn wohl auch der entscheidende.23.04.2022Von Helmut Becker
Politische Luftschlösser Verkehrswende in der SackgasseDie neue Bundesregierung hat sich der Rettung des Klimas verschrieben. Klimaneutralität geht aber nicht ohne den Verkehrssektor. Doch was heißt das für die Autofahrer?30.01.2022Von Helmut Becker