Fest im einstigen Corona-Hotspot Streeck feiert Karneval und zieht "Schlussstrich"Im nordrhein-westfälischen Gangelt kommt es 2020 zum ersten massiven Corona-Ausbruch in Deutschland. Drei Jahre später findet dort wieder eine große Karnevalssitzung statt. Ehrengast ist der Virologe Hendrick Streeck, für den die Feier auch hohen symbolischen Wert besitzt.11.02.2023
"Wer krank ist, bleibt zu Hause" Virologen halten Ende der Isolation für akzeptabelDer blanke Wahnsinn oder der richtige Weg in eine neue Normalität? Vier Bundesländer wollen auf die Isolationspflicht für symptomlose Corona-Infizierte verzichten. Während Bundesgesundheitsminister Lauterbach dagegen ist, gibt es verständnisvolle Stimmen aus der Medizin.12.11.2022
Innenräume statt Public Viewing Streeck: Mehr Corona-Infektionen nach WM-SpielenErstmals wird die Fußball-WM im Winter ausgetragen - das dürfte einen Anstieg der Corona-Infektionen zur Folge haben, glaubt Virologe Streeck. Statt im Freien werden Fans sich in der kalten Jahreszeit wohl eher in Innenräumen zum Fußballschauen versammeln. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.07.11.2022
Menschen infizieren sich privat Streeck hält nichts von neuer MaskenpflichtDer Corona-Winter steht bevor und die Politik diskutiert über eine Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen. Virologe Streeck rät ab: Die Menschen stecken sich zumeist nicht in der Öffentlichkeit an. Außerdem: "Es kann nicht mehr unser Ziel sein, jede Infektion zu vermeiden."30.10.2022
"Kein Gamechanger" der Pandemie Wer den Omikron-Booster braucht - und wer nichtEin erstes Omikron-Vakzin kommt, da fragen sich viele Menschen: Soll ich mir die Impfung abholen? Corona-Experten stellen klar, dass nicht jeder Deutsche den Omikron-Booster braucht. Für einige Bevölkerungsgruppen sollte die Zulassung dennoch das Signal zum erneuten Impfen sein.02.09.2022
Forderung nach mehr Klimaschutz Was Barbara Schöneberger und Ikke Hüftgold eintDer Sommer 2022 zeigt die Folgen des Klimawandels auch hierzulande drastisch auf. Nun rufen 30 Prominente ganz unterschiedlicher Couleur zu schärferen Maßnahmen im Kampf gegen die Erderwärmung auf. So manch eine würde sich schließlich "sehr gerne von Robert Habeck was verbieten lassen".31.08.2022
"Wissenschaft missachtet" Corona-Gutachter empören sich über KritikKaum ist das Gutachten der Corona-Expertenkommission veröffentlicht, hagelt es Kritik. Drei der beteiligten Wissenschaftler äußern sich nun: Gegenwind sei zwar "vorprogrammiert" gewesen, inhaltlich jedoch nicht haltbar. Besonders die Gegenrede von Gesundheitsminister Lauterbach schmerzt die Forscher.06.07.2022
Unterstützung für Lauterbach Streeck: "Müssen wegkommen von anlasslosen Tests"Virologe Streeck verteidigt die Entscheidung von Gesundheitsminister Lauterbach, die Gratis-Tests für alle abzuschaffen. "Die Inzidenz ist kein gutes Frühwarnsystem", sagt er. Die Lage in den Kliniken beschreibt der Mediziner als unbedenklich - rechnet im Herbst aber wieder mit mehr schweren Fällen.29.06.2022
Fußball-WM im Dezember Streeck befürchtet "Superspreading-Event"Wird die Fußball-WM in Katar in Covid-19-Zeiten zu einem Problem? Der Virologe Streeck ist besorgt, dass durch Public Viewing in Innenräumen wieder "größere Ausbrüche" stattfinden könnten. Er fordert deutliche Schutzkonzepte und stellt klar: Jeder kann sich immer noch infizieren.15.06.2022
Die nächste Welle droht bereits Im Datenblindflug in den Corona-SommerMehr als zwei Jahre Pandemie und noch immer gibt es in Deutschland keine profunde Datenbasis zum Coronavirus. Das wird laut Experten spätestens im Herbst zum Problem. Sollte sich BA.5 hierzulande jedoch so schnell verbreiten wie in Portugal, rollt die nächste Welle bereits im Sommer.09.06.2022