Vor "Killervariante" gewarnt Virologen kritisieren Lauterbachs WortwahlDer Bundesgesundheitsminister warnt davor, dass sich eine Omikron-Variante entwickeln könnte, die "so tödlich wie Delta ist". Lauterbach spricht dabei von einer "absoluten Killervariante". Eine Formulierung, die zwei Virologen für problematisch halten. 18.04.2022
Virologe Streeck bei Markus Lanz "Aufhebung der Maskenpflicht kein Maskenverbot"Am Wochenende fallen fast alle Corona-Schutzmaßnahmen – zumindest in den meisten Bundesländern. Diese können Regeln wie die Maskenpflicht jetzt nur noch für Hotspots verhängen. Mit dem neuen Gesetz scheint kaum jemand so richtig glücklich, auch Virologe Streeck sieht Nachbesserungsbedarf.30.03.2022Von Marko Schlichting
Streeck bewertet Corona-Zahlen "Ein milder ist kein symptomfreier Verlauf"Die Corona-Parameter sind seit Tagen auf einem konstant hohen Niveau, gleichzeitig sollen bald die meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie entfallen. Ist das angesichts der Entwicklungen verfrüht oder vertretbar? Virologe Hendrik Streeck bewertet die aktuellen Entwicklungen.16.03.2022
Kein entspannter Corona-Sommer? Brinkmann warnt vor Wegfall von MaßnahmenAm 20. März sollen viele Corona-Maßnahmen bundesweit fallen, es soll noch ein "Basisschutz" bleiben. Kritik kommt aus den Krankenhäusern, den Schulen und der Forschung. Virologin Brinkmann fordert weiterhin einheitliche Instrumente, etwa die Maskenpflicht in Innenräumen. 14.03.2022
Lockerungen zu Ostern? Günther plant Maskenpflicht-EndeDie Corona-Zahlen in Deutschland sind mit einer Inzidenz von 1466,5 nach wie vor sehr hoch. Doch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther denkt schon über ein baldiges Ende der Maskenpflicht nach. Entgegen dem Rat von medizinischen Experten.13.02.2022
Umstrittene Entscheidung des RKI Sind Genesene nur drei Monate geschützt?In der EU gelten Corona-Infizierte für sechs Monate nach ihrer Ansteckung als geschützt, erst danach erlischt der Genesenenstatus. Deutschland allerdings geht einen Sonderweg. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf denen der beruht, sind aber nicht so eindeutig wie dargestellt.09.02.2022Von Kevin Schulte
Virologe unterstützt Söder Streeck sieht Politik in der "Impf-Falle"Ab Mitte März gilt eine Impfpflicht im Gesundheitswesen - doch umsetzen will sie Bayerns Ministerpräsident Söder nicht. Virologe Streeck, der auch dem Expertenrat der Bundesregierung angehört, nennt das "pragmatisch" und zweifelt den Sinn des Vorhabens generell an.09.02.2022
Aus zwei mach drei - mach vier? Warum wir nicht ewig boostern könnenErst zwei, dann drei und jetzt vier Spritzen? Mit dem Aufkommen neuer Varianten lässt die Schutzwirkung der Corona-Impfungen immer schneller nach. Die Lösung lautet: Boostern. Doch auch mehrere Auffrischimpfungen bringen nicht den erhofften Effekt und können in bestimmten Fällen sogar kontraproduktiv sein.03.02.2022Von Hedviga Nyarsik
Streeck erklärt Booster-Nutzen "Dauerhaftes Impfen nicht notwendig"Mittlerweile sind mehr als 50 Prozent der Menschen in Deutschland geboostert. Kommt bald die vierte Impfung gegen das Coronavirus? Und dann eine fünfte? Und sechste? Dann hätten wir etwas falsch gemacht, sagt Virologe Hendrik Streeck.31.01.2022Von Kevin Schulte
Impfdiskussion bei Markus Lanz Palmer für Ende aller Corona-MaßnahmenIm Bundestag beginnt die Debatte über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, Boris Palmer hat sich schon eine Meinung gebildet: Er ist unbedingt dafür. So könnten auch alle Corona-Maßnahmen abgeschafft werden, erklärt Tübingens Oberbürgermeister bei Markus Lanz. Für die Umsetzung hat er auch schon Vorschläge. 26.01.2022Von Marko Schlichting