Nur wenige Menschen mit Police Versicherungen erwarten RekordschadenWie teuer wird die Flutkatastrophe im Westen, Osten und Süden Deutschlands? Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft stellt sich auf das Schlimmste ein. Teuer wird es aber vor allem für den Staat: Selbst in der höchsten Risikozone sei nur jedes vierte Haus gegen Hochwasser versichert, heißt es.20.07.2021
Viele Bürger in Notunterkünften Corona-Ausbruch in Flutgebieten befürchtet Nach der Flut ist vor dem Superspreader-Event? Dieses Szenario spielen die Landesregierungen der Hochwassergebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angesichts voller Notunterkünfte durch. Tests, Masken und Lüften sowie eine Sonder-Impfaktion sollen das Schlimmste verhindern.20.07.2021
Held von Hallein in Österreich Mann rettet Nachbarn aus FlutwelleAuch die österreichische Stadt Hallein in der Nähe von Salzburg kämpft mit Überflutungen infolge des Unwetters. Als ein Mann seine Nachbarn in den Sturzfluten erblickt, zögert er nicht lange und springt unter Einsatz seines Lebens ins Wasser. Nun wird er im ganzen Land für seinen Einsatz gefeiert. 19.07.2021
Spendenaufrufe und Fake-Shops Betrüger nutzen Hochwasserkatastrophe ausWährend Tausende Menschen bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland um ihre Existenz kämpfen, versuchen Betrüger aus dem Leid Kapital zu schlagen. Sie wollen die Spendenbereitschaft der Bevölkerung und Hilflosigkeit der Betroffenen ausnutzen.19.07.2021
"Kleine Fehler, extreme Wirkung" Warum warnten nicht überall Sirenen vor der Flut?Alle wollen vor der Flutkatastrophe alles richtig gemacht haben. Doch mehr als 160 Menschen sind tot. Hunderte werden noch vermisst. Der Fehler liegt offenbar im System.19.07.2021Von Roland Peters
Promis in Sorge und Trauer Hochwasser eint sogar Heino und HosenDie Hochwasser-Tragödie im Westen Deutschlands lässt nahezu niemanden kalt. Auch Promis - von Heino bis zu den Toten Hosen - teilen ihre Sorgen und Anteilnahme oder engagieren sich finanziell. Nur einige wenige kochen vor dem Hintergrund des Dramas ihr eigenes Süppchen.19.07.2021
Hitze, Starkregen, Tornados Extremwetter: Ganzes Land bald RisikogebietDas Wetter in Mitteleuropa wird immer extremer: heftige Unwetter, extreme Überschwemmungen, Dürre und starke Tornados. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und wie können wir uns auf diese extremen Wetterlagen vorbereiten?19.07.2021Von Caroline Amme
Seehofer besucht Unwetterregion Wiederaufbau an der Ahr kostet MilliardenDas Ausmaß der Zerstörung in den Orten entlang der Ahr ist immens. Innenminister Seehofer schätzt die Kosten für den Wiederaufbau auf mehrere Milliarden Euro. Beim Katastrophenschutz sieht er Deutschland entgegen der aktuellen Diskussion gut aufgestellt.19.07.2021
Flut überraschte Bevölkerung Forscherin sieht "monumentales" VersagenNach der Flutkatastrophe in Deutschland steht der Katastrophenschutz auf dem Prüfstand. Hätten die Menschen früher gewarnt werden können? Eine britische Wissenschaftlerin geht hart mit den Behörden ins Gericht - und das Innenministerium kündigt Tempo bei einer Reform an.19.07.2021
"Erhebliches Systemversagen" Opposition kritisiert Katastrophenschutz scharfDie Forderungen nach einem besseren Katastrophenschutz werden immer lauter. Die FDP sieht ein "erhebliches Systemversagen" - und Innenminister Seehofer in der Verantwortung. Der spricht von "billiger Wahlkampfrhetorik".19.07.2021