RTL/n-tv Trendbarometer Heimat hat wenig mit Patriotismus zu tunDas Gefühl der Heimatverbundenheit ist im Osten Deutschlands größer ausgeprägt als im Westen oder Bayern. Politische und regionale Aspekte spielen für die Mehrheit nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend für das Heimatgefühl ist ein anderer Aspekt.12.03.2018
Neuauflage der Regierung "Große Koalition für die kleinen Leute"Gut, dass es endlich losgeht. Zumindest darin sind sich Union und SPD einig. Ansonsten soll das Regierungsprogramm eine Antwort auf den Ausgang der Wahl sein - mit so vielen sozialen Projekten wie selten zuvor.12.03.2018
Seehofer drückt auf Tempo "Masterplan" für mehr Abschiebungen angekündigtDer künftige Innenminister Seehofer will "härter durchgreifen" und mehr Zuwanderer aus Deutschland abschieben, insbesondere die Straffälligen. Dazu will der CSU-Politiker einen Masterplan entwickeln. Auch die SPD schlägt neue Töne an.11.03.2018
Person der Woche: Dorothee Bär Deutschlands erste Digi-DoroDie CSU landet kurz vor Regierungsbildung noch einen Coup. Dorothee Bär wird Staatsministerin für Digitalisierung. Warum sich Heiko Maas wegen "Digi-Doro" nun warm anziehen muss.06.03.2018Von Wolfram Weimer
Helge Braun bei Klamroths Konter "Wenn's schwierig wird, dann hilft der Chef"Sein Herzensthema ist er los, bevor er den neuen Job angetreten hat: Um die Digitalisierung wird sich im Kanzleramt künftig die CSU-Politikerin Dorothee Bär kümmern. "Sie wird das großartig machen", sagt Helge Braun. Und deutet an: Im Zweifel wird er entscheiden.06.03.2018
Keine Aussicht auf Erfolg Bayern zieht Klage gegen Ehe für alle zurückSeit Oktober 2017 können alle Paare den Bund der Ehe eingehen. Der CSU ist das ein Dorn im Auge. Eine geplante Klage gegen die Gesetzesänderung dürfte allerdings nicht zustande kommen, denn die Erfolgsaussichten sind laut Gutachten gering.06.03.2018
Gabriel ist wohl aus dem Rennen SPD feilt an ihrer MinisterriegeDie Unionsparteien haben vorgelegt, nun wartet alles auf die SPD. Wer geht für die Sozialdemokraten als Minister ins Kabinett? Fest steht: Eine reine Männerriege wie bei der CSU soll es nicht werden.06.03.2018
Ab nach Berlin Der "alte Horst" muss jetzt wirklich gehenAm 13. März legt Horst Seehofer das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten nieder. Tags darauf wird er in Berlin Innenminister. Dass er vom Hof getrieben wird, obwohl er erfolgreich war, wundert Seehofer noch immer.05.03.2018Von Hubertus Volmer
Staatsministerin für Digitales CSU bekommt vierten KabinettspostenDrei Ministerämter holt der kleinste Koalitionspartner CSU zunächst in den Verhandlungen heraus. Am Ende gibt es aber noch einen Posten obendrauf. Neben Parteichef Seehofer sitzen künftig auch Andreas Scheuer, Dorothee Bär und Gerd Müller am Kabinettstisch. 05.03.2018
Abstriche im "Superministerium" Merkel versagt Seehofer mehr KompetenzenDie CSU schneidert sich das künftige Bundesinnenministerium auf den Leib. Dabei wird die Behörde immer größer und unübersichtlicher. Die Kanzlerin gebietet dem nun Einhalt.03.03.2018