Scheidender Ministerpräsident Seehofer beklagt fehlende CSU-DankbarkeitDeutliche Worte vom CSU-Chef: Seehofer spricht über "etliche Bösartigkeiten" innerhalb der eigenen Reihen. Und er wirft seinen Parteifreunden vor, undankbar zu sein und ihn "ordentlich demontiert" zu haben. 02.03.2018
Kritik am Aufgebot der Union SPD hält Ministerliste unter VerschlussDie SPD will Diskussionen um Personalien so lange wie möglich verhindern. Falls ihre Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen, sollen die SPD-Minister erst kurz vor Merkels Wiederwahl bekannt werden. An der Liste der Union wird unterdessen Kritik laut.01.03.2018
Schadenersatz für Justizopfer Gustl Mollath will Bayern verklagenSieben Jahre saß Gustl Mollath gegen seinen Willen in der Psychiatrie und fordert dafür Entschädigung vom Land Bayern. Mit den bisher gebotenen 170.000 Euro sei sein Schaden nicht abgedeckt, sagt er. Nun will Mollath den Rechtsweg gehen.27.02.2018
Führung des Innenministeriums De Maizière zweifelt Seehofers Eignung anThomas de Maizière wird der etwaigen Regierung Merkel IV nicht angehören. Aber leise will sich der geschäftsführende Innenminister doch nicht verabschieden. De Maizière sendet Spitzen gegen seinen möglichen Nachfolger.25.02.2018
Politiker-Ranking Nahles sackt ab - Merkel hält sich an SpitzeMonate ohne neue Regierung, Durcheinander in den Parteien - die vergangenen Wochen haben an der Beliebtheit einiger Politiker genagt. Einbußen muss die designierte SPD-Chefin Nahles verkraften. Ebenso wie Kanzlerin Merkel, die aber sehr beliebt bleibt.17.02.2018
Söder hält sich zurück So angriffslustig wie BlasmusiBeim politischen Aschermittwoch darf auch mal gepöbelt werden. Und Markus Söder, der bayrische Ministerpräsident in spe, kann pöbeln. Aber er konzentriert sich auf etwas anderes.14.02.2018Von Benjamin Konietzny
Neues Heimatministerium Warum das Vorbild Bayern gut wäreDas Innenministerium bekommt einen neuen Zuschnitt. Künftig gehört das Thema Heimat dazu. Weil die CSU das Ressort übernehmen soll, wird jetzt viel über "Dirndl-Zwang" und "HeimatHorst" gewitzelt. Dabei wäre das Vorbild Bayern nicht das schlechteste.09.02.2018Von Issio Ehrich
Drohen und Schweigen Seehofer schildert letzte VerhandlungsnachtDer Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt in den Parteien für viel Diskussionstoff. Vor allem die Vergabe der Ministerposten stößt auf Kritik. Wie es dazu kam, schildert CSU-Chef Seehofer ausführlich. Er spricht von einer "sehr, sehr spannenden Situation".09.02.2018
Einstimmig für neue GroKo CSU-Vorstand billigt KoalitionsvertragKeine Mitgliederbefragung, kein Parteitag: Bei der CSU entscheidet der Parteivorstand über den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Und der stimmt einstimmig zu. Parteichef Seehofer macht aber auch klar, dass die Gespräche kurz vorm Scheitern standen.08.02.2018
"Vieles trifft nicht zu" Unions-Minister werden erst später benanntDer Koalitionsvertrag steht, Listen von Ministern machen bereits die Runde. Doch wer für die Union ins Kabinett einzieht, sei noch nicht klar, sagt CSU-Chef Seehofer. Nur seine eigene Personalie stehe fest. Er erklärt auch, warum die SPD wichtige Ressorts besetzt.08.02.2018